Seit 2005 präsentiert sich dieser Attraktionsstand auf der boot in Düsseldorf. Jahr für Jahr konnten auf diesem Stand Schiffe mit klassischen Linien und handwerkliche Demonstrationen bewundert werden. Das war jeweils angereichert mit ausgestellten sehenswerten maritimen Gegenständen und wurde abgerundet durch ein reichhaltiges Bühnenprogramm mit dem Höhepunkt am letzten Samstag, der erfolgreichen „Privaten Maritimen Versteigerung“.
So wird es auch wieder im kommenden Jahr sein, wenn am 19. Januar 2019 die boot ihre Tore öffnet. In Halle 14 auf dem Stand H21 und H22 stehen abermals zahlreiche Mitstreiter/Innen den Besuchern Rede und Antwort und helfen bei deren möglichen Problemen aus dem maritimen Bereich.
Das „Classic Forum“ wird auf der boot – so die Besucher – bisher als eine „Oase für die Sinne“ bezeichnet und diese „Oase“ wollen wir weiterhin gerne sein!
Klassischer und traditioneller Schiffbau
2019 werden auf dem „Classic Forum“ – dem 50. Geburtstag der boot entsprechend – auch einige Schiffe aus dem Jahre 1969 präsentiert. So werden es z.B. sein: 22er Schäre „Neptun Kryssarer“, Segelboot vom Typ „Vineta I“ und ein 15er Jollenkreuzer. Aber natürlich werden auch andere Schiffe auf dem „Classic Forum“ zu sehen sein, beispielsweise eine Boesch „590 Cabrio de Luxe“ von 1979, ein Michelsen-Motorboot aus dem Jahre 1952 oder eine hölzerne HD 24, um bei diesem Segelboot zu zeigen, dass ein 40 Jahre alter Entwurf von 1979 weiterhin ganz modern ist.
Selbstverständlich sind handwerkliche Tätigkeiten wieder zu sehen: u.a. Segelmacherei, Seilerei, FancyWork, Holzschnitzerei, Marinemalerei, Schiffsmodellbau in Papier (1:1250) und in Holz. Ausserdem wird an der 5.5 mR-Yacht weitergearbeitet, bei der 2018 auf dem „Classic Forum“ die Spanten erneuert wurden. Und an anderer Stelle entstehen hölzerne Spieren (Grossbaum, Fock- und Spibaum) in einer sehr interessanten Art und Weise.
Um auch die ganz jungen Besucher der boot an den Bootsbau heranzuführen, haben wir die „KinderWerft“ (zuletzt 2011) wieder aufleben lassen. Dort kann gegen einen geringen Betrag ein kleines Schiff gebaut oder ein fertiges Set mitgenommen werden.
Bühnenprogramm
Wie jedes Jahr, so ist das Bühnenprogramm des „Classic Forum“ wieder prall gefüllt. Neben den 2017 gestarteten „Kurz-Kursen“ finden unterschiedliche Vorträge zu historischen, traditionellen und klassischen Aspekten durch sehr kompetente Fachleute statt. Hinzu kommen verschiedene Filme und Bildbeiträge und Podiumsdiskussionen runden das normale Programm ab.
„Private Maritime Versteigerung“
Eine besondere Veranstaltung des „Classic Forum“ ist jedes Jahr die nun schon 8. „Private Maritime Versteigerung“, die in ihrer ausschliesslich maritimen Ausrichtung wohl weiterhin einmalig in wenigstens Deutschland sein dürfte. Neben u.a. Schiffsmodellen, verschiedenster maritimer Ausrüstung, Bildern und Gemälden kommen auch einige Schiffe in Originalgrösse – 6 an der Zahl – „unter den Hammer“, so z.B. eine 22er Schäre für über 80.000 Euro, das bereits erwähnte Boesch-Motorboot mit einem Startpreis von 52.000 Euro oder der 15er Jollenkreuzer. – Übrigens suchen auf dem „Classic Forum“ ausserdem im dortigen Antiquariat verschiedene gebrauchte Bücher einen neuen Leser.
Beratung
Den zahlreichen Besuchern des „Classic Forum“ stehen wieder Tag für Tag die dortigen Mitstreiter/Innen für deren Fragen zur Verfügung und helfen mit ihrem Wissen weiter. Die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft auf dem „Classic Forum“ ist inzwischen bekannt und lässt auch „zögerliche“ Besucher ihre Fragen stellen.
Fazit
Das „Classic Forum“ der boot in Düsseldorf ist immer einen Besuch wert! – Vorab können Sie ab etwa Mitte Dezember Informationen zum „Classic Forum“ 2019 unter www.classic-forum.org oder unter www.boot.de einsehen, so z.B. das Bühnen-Programm des „Classic Forum“ und den aktuellen Versteigerungskatalog.
Wir freuen uns jedenfalls auf Sie!