Zum ersten Mal hat die Kieler Woche in diesem Jahr mit den Regatten der internationalen Klassen begonnen. Mit dem traditionellen Seglerfeuerwerk über dem Olympiazentrum Schilksee feierte die größte Segelveranstaltung der Welt und das gleichzeitig größte Sommerfest im Norden Europas am Dienstagabend Bergfest. Bis Sonntag stehen nun die Wettfahrten in den olympischen Bootsklassen an. Die Halbzeitbilanz von Kiels Oberbürgermeister Ulf Kämpfer fiel rundum positiv aus: „Spannende Regatten mit gutem Wind, mitreißende Konzerte, meistens gutes Wetter und tolle Stimmung – die Kieler Woche präsentiert sich auch in diesem Jahr als buntes und einzigartiges Gesamtkunstwerk.“
Erste Kieler Woche Sieger
Eine Crew konnte schon vor Beginn der Medalraces in den internationalen Klassen am Dienstag feiern: Die J/24-Crew um Tobias Feuerherdt (Hamburg) war nicht mehr einzuholen. Die Briten um Travis Odenbach konnten den Rechenschieber bei den J/24 so viel drehen, wie sie mochten. Am Sieg von Tobias Feuerherdt war nicht mehr zu rütteln. Die Hamburger hatten am Auftaktwochenende ein derart dickes Punktepolster angelegt, dass sie ihr Boot schon hätten einpacken können.
Alle Regatta-Ergebnisse der Kieler Woche im SAP Live Center.
Höhepunkte an Land
Höhepunkte der ersten Kieler-Woche-Hälfte an Land waren unter anderem die feierliche Eröffnung mit Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel und die Verleihung des Weltwirtschaftlichen Preises. Kieler-Woche-„Klassiker“ wie der Internationale Markt, die Spiellinie, das Hoftheater oder das Open Ship der Marine erweisen sich erneut als Publikumsmagneten. Deutlich mehr als eine Million Menschen haben sich in den ersten Tagen der Kieler Woche 2016 schon ins bunte Getümmel gestürzt und beim „Public Viewing“ am Dienstagabend bejubelten Zehntausende den Sieg der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gegen Nordirland.