Ob in der Freizeit oder im Urlaub, Wasser ist ein wahrer Magnet für alle, die nach aktivem, sportlichem Ausgleich, Entspannung oder Erholung suchen. Die Wassersportreviere an den Küsten wie auch im Binnenland bieten abwechslungsreiche Möglichkeiten für alle Wassersportaktivitäten vom Tauchen über Angeln, Kanufahren und diverse Boardsports bis hin zum Boot fahren unter Segel oder Motor.
Gemeinsam ist all diesen Aktivitäten das Wasser mit seiner ihm eigenen Faszination. Der direkte Umgang mit den Grundelementen Wasser und Wind sowie die faszinierende Flora und Fauna der Seen, Flüsse und Meere bieten einzigartige, unmittelbare und ursprüngliche Erfahrungen wie sie an Land nur schwer zu finden sind. Zudem fordern uns Wind und Wasser körperlich wie kognitiv. Wassersport ist immer ein ganzheitliches Erlebnis.
Respektvoller Umgang Der Spaß und Erholungswert wohnt dem Element Wasser quasi von Natur aus inne, doch gehört zum Umgang mit diesem Element immer auch der Respekt vor der Kraft, die in ihm schlummert. Im Vergleich mit anderen Freizeit- und Urlaubsaktivitäten schneiden alle Wassersportarten in Punkto Sicherheit sehr gut ab, sehr selten kommt es zu wirklichen Problemen oder gar Unfällen. Die Aufmerksamkeit für die eigene Sicherheit auf dem Wasser gilt es dennoch immer hoch zu halten, denn letztlich ist der Mensch eben doch kein Wasserwesen. Und auch das kleinste Gewässer ist eben kein natürlicher menschlicher Lebensraum.
Sicherheit als Teil des Wassersports Zum Spaß auf dem Wasser gehört für echte Wassersportler darum immer der Gedanke an die Sicherheit, ganz gleich über welche Wassersportart wir reden. Nicht als lästige Pflichtübung, sondern weil es Teil dieser besonderen Erfahrung ist. Für Sicherheit auf dem Wasser richtig und kompetent sorgen zu können, für sich selbst, für die Crew und Gäste an Bord oder für den Partner beim Tauchgang, ist Teil des besonderen Erlebnisses Wassersport.
Bestätigung & Selbstvertrauen Das fängt an bei einer guten Grundausbildung, ohne die sich kein Wassersportler den Elementen Wasser und Wind aussetzt. Wind und Wellen mittels eigener Kenntnisse und Fertigkeiten zu meistern gibt Bestätigung und Selbstvertrauen. Die Einschätzung der eigenen Grenzen gehört untrennbar dazu und ist etwas, das man in den Alltag mit zurücknimmt.
Prüfen & pflegen Dann ist da das Material, zum Teil mit modernster Technik ausgestattet, das natürlich nur in gutem Zustand seine Aufgaben zuverlässig erfüllen kann. Als Wassersportler weiß ich, Material und Technik für mein Erlebnis auf dem Wasser zu nutzen. Und weil das Material mein wichtigster Verbündeter auf dem Wasser ist, weiß ich es zu schätzen und zu pflegen.
Teamwork & Kommunikation Wassersport der Spaß macht, ist immer auch Teamwork. Auch Zusammenhalt, Abstimmung und Kommunikation in der Crew tragen zur Sicherheit auf dem Wasser bei – und sind gleichzeitig Teil dessen, was den Wassersport zu einer so reichen und belohnenden Erfahrung macht.
Erst am Ende dieser Kette von Sicherheitsaspekten steht dann die Sicherheitsausrüstung im eigentlichen Sinne wie Rettungswesten, Notfallsender oder Ausrüstung zum Bergen einer Person über Bord. Sicherheit auf dem Wasser beginnt im Kopf und hilft eben darum dabei, das Erlebnis auf dem Wasser zu steigern.