50 Jahre boot Düsseldorf feiern
Tolle Mitmachaktionen für Klein und Groß
Angeln, Paddeln, Segeln, Surfen und Tauchen auf der boot 2019
Am 19. Januar öffnet die größte Wassersportmesse der Welt zum 50. Mal ihre Tore und lädt alle Wassersportfans nach Düsseldorf ein. In 16 Messehallen auf 220.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche wird eine riesige Erlebniswelt rund um das Thema „360° Wassersport erleben“ gestartet. Ob Segeln, Motorboot fahren, Tauchen, Surfen, Paddeln oder einfach am Wasser relaxen, auf der boot 2019 wird ein Feuerwerk an Ideen gezündet, die sich um die Freizeit im, auf oder am Wasser drehen. Wir haben für Euch alle Bühnen & Mitmachaktionen gesammelt, die Euren Besuch der boot Düsseldorf zu einem unvergesslichen Erlebnis und abwechslungsreichen Urlaubstag machen werden.
Dive Center in Halle 3
Zum Start der boot 2019 geht es direkt in die Halle 3, hier findet ihr alles zum Thema tauchen. Unser Dive Center präsentiert sich seit 2018 im Stil einer pazifischen Tauchbasis. Einsteiger, aber auch Fortgeschrittene erleben ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm oder können im Schnupperbecken selbst einmal abtauchen.
Technik zum Anfassen: Water Pixel World in Halle 4
Weiter geht’s durch die Halle 4. Auf der Bühne der Water Pixel World finden Taucher und andere Wassersportler alles an Technik, um ihre spannenden (Unter-)Wasserabenteuer festzuhalten.
Cooler Trendsport in und um die Riesenwelle und den Flatwater Pool in Halle 8a
Ob Skimboarden, Kite-Surfen, Stand-Up-Paddling, Wakeboarden, Tow-In Windsurfen oder ganz neu Kurse im SUP-Yoga, auf dem 1.400 Quadratmeter großen und 65 Meter langen Flachwasserbecken gibt es jede Menge Spaß und Action. Das Mitmachhighlight der boot mit Adrenalingarantie ist die 9 Meter breite und 1,50 Meter hohe Welle „THE WAVE“ made by citywave®. Mithilfe der Tricks und Kniffe des erfahrenen Action-Teams kann auf „THE WAVE“ auch ein Anfänger seinen ersten Ritt erleben. Infos zu den begehrten Time-Slots der Welle sowie zum Chillen in der Beach World gibt es auf thewave.boot.de. Zum SUP-Yoga an beiden Wochenenden von 17:15 bis 17:45 Uhr, bei dem Euch erfahrene Yoga-Lehrer die ersten Übungen zur Steigerung von Beweglichkeit, Gleichgewicht und Kraftausdauer zeigen, könnt Ihr Euch täglich um 10:00 Uhr am Info-Counter an der „THE WAVE“ anmelden. Für alle, die schon immer mal Stand-Up-Paddling ausprobieren wollten, sich aber bisher nicht trauten gibt es jetzt die SUP-Kurse „for Beginners“ täglich von 16:45 bis 17:15 Uhr. Denn SUP ist zwar ganz einfach, aber macht mit der richtigen Technik und Körperspannung noch mehr Spaß. Die coolen SUP Instruktoren geben Euch Tipps und zeigen Euch Kniffe, mit denen Ihr richtig paddeln lernt. Auch für diese Kurse könnt Ihr Euch am Counter bei „THE WAVE“ anmelden. Die Beach World in der Halle 8a bringt alle Trendsportarten unter ein Dach und lässt dabei keine Wünsche offen.
Spannendes Kinderprogramm und die Hüpfburgenwelt in der Halle 12
Die kleinsten unter den boot Besuchern können sich schon auf das boot Kinderland in der Halle 12 freuen. Hier gibt es ein tolles und spannendes Kinderprogramm inklusive großem Hüpfburgspaß. Die Eltern können zwischenzeitlich in der Beach Life ausgiebig shoppen oder sich in der Lounge für den boot.club anmelden, dort das kostenlose WLAN Netz nutzen und sich bei einer Tasse Kaffee entspannen. Über 120.000 Menschen genießen bereits die Vorteile im boot.club: Auf der Website und über den exklusiven Newsletter erhaltet Ihr Vorteilsangebote, die nur für Mitglieder gelten! Freut Euch außerdem auf attraktive Gewinnspiele. Und bares Geld spart Ihr auch: Das online Ticket für boot.club Mitglieder kostet nur 16.00 Euro.
Vor herrlicher Bergschluchtenkulisse von Kanutouren träumen in der Halle 13
Das beste Angel- und Paddelrevier liegt in der Halle 13: In der World of Paddling können Jung und Alt auf der 90 Meter langen Kanu-Teststrecke vor fantastischer Bergschluchtenkulisse das Paddel selbst in die Hand nehmen oder im Sportfishing Center neue Wurftechniken und das neueste Angel-Equipment am Indoor-Teich ausprobieren. Unser Meisterkoch Moritz Freudenthal zeigt Euch außerdem in seiner Koch-Show, wie man verschiedene Fischarten besonders schmackhaft zubereitet.
Erste Segelmanöver starten in der Sailing School in Halle 14
Wer Wind und Wasser in einem Optimisten erleben möchte, lässt sich zur boot Sailing School in die Halle 14 treiben. Am Segelbecken erzeugen leistungsstarke Ventilatoren ausreichend Windstärken, um die Segler über das Wasser gleiten zu lassen. Hierbei werden die Gäste sicher und fachkundig von der Segelschule Unterbacher See betreut.
Große und kleine Kapitäne dürfen hier an den Wochentagen täglich um 14:15 Uhr vom Beckenrand aus ferngesteuerte Boote mit 1,20 Meter Länge beim RC-Segeln über das Becken lenken. Beim Aufrigg-Contest, veranstaltet vom Düsseldorfer Yachtclub e.V. und der täglichen Knotensession des Verbandes Deutscher Sportbootschulen e.V. kann sich jeder Besucher in den ersten Techniken fürs Segeln üben.
Meeresschutz selbst erfahren mit „love your ocean“ in Halle 14
Doch wir sind mehr als ein internationaler Treff der Wassersportbranchen und haben immer auch ein Auge auf den Meeres- und Gewässerschutz. In diesem Rahmen unterstützt die boot Düsseldorf seit vielen Jahren Projekte zum Schutz der Meere. Die „love your ocean“ Kampagne haben wir gemeinsam mit der Deutschen Meeresstiftung ins Lebens gerufen. Mit der britischen Seglerin und Meeresaktivistin Emily Penn hat sie eine prominente Botschafterin hat. Seit 2017 präsentiert der „love you ocean“ Stand in der Halle 14 auf der Messe Maßnahmen und Ideen für den Meeresschutz, berät über die Qualität des Wassers oder lädt Kinderforscher zum Mitmachen ein.
Eine „Virtuelle boot Düsseldorf Regatta“ segeln in Halle 15
In den Segelhallen hat das e-gaming Einzug in den Segelsport gehalten. Die Plattform „Virtual Regatta“ bringt Spieler aus der ganzen Welt zusammen und gibt jedem die Möglichkeit, beim Vendee Globe, der Route du Rhum oder der Kieler Woche die eigenen Fähigkeiten zu testen. Auf der bewährten Plattform können sich die Besucher vor und während der boot in kurzen Rennen qualifizieren. Am 27. Januar treten dann die Erst- und Zweitplatzieren der Qualifikationsrunden zum großen Finale auf der Bühne des Sailing Centers in der Halle 15 an. Infos zum Thema gibt es online auf https://www.boot.de/eSailing-auf-der-boot.
Über die boot Düsseldorf:
Die boot Düsseldorf ist als weltweit größte Boots- und Wassersportmesse alljährlich im Januar der „In-Treffpunkt“ der gesamten Branche. Die Aussteller zeigen vom 19. bis 27. Januar 2019 ihre interessanten Neuheiten, attraktiven Weiterentwicklungen und maritimen Ausrüstungen. Damit ist der gesamte Markt in Düsseldorf vor Ort und lädt an den neun Messetagen zu einer spannenden Reise durch die gesamte Welt des Wassersports in 16 Messehallen auf 220.000 Quadratmetern ein. Mit den Angebotsschwerpunkten Boote und Yachten, Motoren und Motorentechnik, Ausrüstung und Zubehör, Dienstleistungen, Kanus / Kajaks / Rudern, Wasserski, Wakeboard, Wakeskate, Skimboard, Jetski, Tauchen, Surfen, Windsurfen, Kitesurfen, SUP, Angeln, Maritime Kunst, Marinas, Wassersportanlagen sowie beach resorts und Charter ist für jeden Wassersportler etwas dabei. Die Messe ist täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Eintrittskarten können auf www.boot.de online geordert und bequem zuhause ausgedruckt werden, so dienen sie gleichzeitig zur kostenlosen An- und Abreise im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr.