Die boot Düsseldorf und die European Boating Industry organisieren gemeinsam das International Breakfast Meeting, das 2025 zum zehnten Mal stattfindet.
Einladung zum International Breakfast Meeting 2025
Alles neu beim Internationalen Breakfast Meeting: Passend zum Jahresthema „Die neue Generation von Kunden“ geht auch der Networking-Teil der Veranstaltung neue Wege. Er findet in einer neuen, modernen Location statt und bietet nicht nur einen exklusiven Rahmen, sondern auch mehr Zeit für Networking und Austausch. Am 21. Januar 2025 beginnt die 10. Ausgabe bereits um 8:00 Uhr - früher als in den Vorjahren.
Von den Räumen 14 und 15 in dem architektonisch beeindruckenden Kubus, der über dem Südeingang schwebt, können die Teilnehmer das morgendliche Treiben im Eingangsbereich überblicken. Der Hauptredner Adjiedj Bakas, der bereits beim ersten Breakfast Meeting vor 10 Jahren sprach, wird einzigartige Einblicke in den Wandel der Branche geben und erläutern, wie sie sich für die Zukunft anpassen sollte. Brenna D. Preisser von der Brunswick Boat Group, Paul Blanc von der Beneteau Group und Jörg Müller-Dünow von Markenzeichen werden Perspektiven für innovative Strategien aufzeigen, um die neuen Generationen für den Bootssport zu gewinnen und mit ihnen in Kontakt zu treten. Verpassen Sie nicht diese hochkarätige Veranstaltung mit erweiterten Networking-Möglichkeiten an einem großartigen neuen Ort.
Brenna Preisser – Brunswick Executive Vice President and President, Brunswick Boat Group
Speaker
Adjiedj Bakas Trendbeobachter und Futurist
Adjiedj Bakas ist ein renommierter Trendbeobachter und Futurist, bekannt für seine fesselnden Einblicke in globale Veränderungen und Konsumverhalten. In den letzten Jahrzehnten hat er international über 2.000 Vorträge gehalten und das Publikum mit seinem einzigartigen Mix aus Humor, Optimismus und zum Nachdenken anregenden Analysen begeistert.
1963 in Suriname geboren und heute in den Niederlanden ansässig, hat Bakas mehrere Bestseller verfasst, die weltweit über 1 Million Mal verkauft wurden. Seine Bücher sind in mehreren Sprachen, darunter Englisch, Chinesisch und Schwedisch, übersetzt. In seinen Werken untersucht er die großen Trends, die die Gesellschaft prägen – von Nachhaltigkeit und neuem Materialismus bis hin zu den veränderten Dynamiken von Demokratie und Technologie.
Als Redner verbindet Bakas Storytelling mit Infotainment und bietet inspirierende Perspektiven, die sowohl Herausforderungen als auch Chancen der Zukunft aufzeigen. Bekannt für seine lebhafte Persönlichkeit ist Bakas zudem ein leidenschaftlicher Kunstsammler und Naturfreund, der seine optimistische Weltsicht auf jede Bühne bringt, die er betritt.
Brenna Preisser Brunswick Executive Vice President and President, Brunswick Boat Group
Brenna D. Preisser ist Executive Vice President und President der Brunswick Boat Group, wo sie für das Portfolio von Brunswick mit 18 führenden Bootsmarken verantwortlich ist, darunter Boston Whaler, Sea Ray, Bayliner, Lund, Harris, Quicksilver und Princecraft.
Preisser war zuvor Executive Vice President und President von Brunswicks Business Acceleration-Division, wo sie die Freedom Boat Club sowie Brunswicks Finanzdienstleistungen und verwandte Geschäftsbereiche leitete. Sie führte erfolgreich die Übernahme und Expansion des Freedom Boat Club von 170 auf derzeit 410 Standorte weltweit und die Gründung von Boateka, der Plattform für den Verkauf gebrauchter Boote von Brunswick.
Seit ihrem Eintritt in das Unternehmen im Jahr 2004 war Preisser maßgeblich an der Neugestaltung der Unternehmenskultur und der Geschäftsreform beteiligt. Als Vice President und Chief Human Resources Officer von 2016 bis 2021 spielte sie eine zentrale Rolle bei der Etablierung von Brunswick als Forbes Best Place to Work. Preisser wurde für ihre Führungsstärke und ihren Einfluss mit Auszeichnungen wie dem STEP Award der National Association of Manufacturers und dem Women Making Waves-Award der Boating Industry geehrt.
Frau Preisser besitzt einen Bachelor of Business Administration der Ohio University, einen Master of Business Administration der Ashland University und ein professionelles Zertifikat in Executive Finance und Competitive Strategy von der Kellogg School of Management der Northwestern University.
Jörg Müller-Dünow Managing Partner, markenzeichen
Jörg Müller-Dünow ist Managing Partner der markenzeichen, einer Marketing- und Kommunikationsagentur mit Büros in Düsseldorf und Frankfurt. Sein Team ist seit 2020 für die Social-Media-Aktivitäten der boot Düsseldorf verantwortlich.
Das Unternehmen arbeitet zudem für Marken wie die Lufthansa Group, GROHE, Fujifilm und viele mehr. Jörg ist ein aktiver Regattasegler und segelt auch gerne mit seiner vierköpfigen Familie.
Paul Blanc VP, Boat Club, Groupe Beneteau
Paul Blanc ist Vice President bei der Groupe Beneteau, wo er die Entwicklung innovativer Projekte im Bereich der Sharing Economy leitet, darunter die Bootsclub-Marken Wiziboat und Your Boat Club.
Zuvor war Herr Blanc als Managing Director bei Jeanneau, einer der führenden Marken der Groupe Beneteau, tätig.
Seit seinem Eintritt in die Gruppe im Jahr 2010, nach einer frühen Karriere in der Automobilindustrie, war er maßgeblich an der globalen Expansion beteiligt und fungierte als Regional Sales Director für Jeanneau und Prestige im asiatisch-pazifischen Raum sowie später als Managing Director der Asien-Pazifik-Niederlassung der Gruppe. Sein Wechsel in die maritime Branche wurde von seiner Leidenschaft für das Segeln und seinem Engagement für den Bootslebensstil inspiriert.
Herr Blanc besitzt einen Master-Abschluss in Management der ESSCA Business School in Frankreich.
Über European Boating Industry (EBI)
European Boating Industry (EBI) repräsentiert die Freizeitbootindustrie in Europa. Sie umfasst alle damit verbundenen Sektoren, wie Bootsbau, Ausrüstungshersteller, Marinas und Dienstleister. Die Branche leistet einen bedeutenden Beitrag zur europäischen Wirtschaft und repräsentiert 32.000 Unternehmen, die über 280.000 Menschen direkt beschäftigen. Die überwiegende Mehrheit des Sektors besteht aus kleinen und mittleren Unternehmen (KMU).