Langjährige Partnerschaft zwischen EBI und der boot Düsseldorf
EBI, die European Boating Industry steht im Zentrum der EU-Politik, indem es Entwicklungen, die sich auf die Sportbootindustrie auswirken könnten, beobachtet, Beiträge liefert und sich dafür einsetzt. Durch seinen monatlichen Newsletter informiert EBI die Branche über die wichtigsten Entwicklungen auf EU-Politik und politischer Ebene, die für die zukünftige Ausrichtung der Branche entscheidend sind. Wir freuen uns, Inhalte zu teilen, die auch für Sie als Fachbesucher interessant sind.
Über European Boating Industry Die European Boating Industry repräsentiert die Freizeitbootindustrie in Europa. Sie umfasst alle damit verbundenen Sektoren, wie Bootsbau, Ausrüstungshersteller, Marinas und Dienstleister. Die Branche leistet einen bedeutenden Beitrag zur europäischen Wirtschaft und repräsentiert 32.000 Unternehmen, die über 280.000 Menschen direkt beschäftigen. Die überwiegende Mehrheit des Sektors besteht aus kleinen und mittleren Unternehmen (KMU).
Online Workshop: Environaut - Nachhaltiger Nautischer Tourismus/ Den Kurs zum Umweltbeauftragten testen
Nehmen Sie teil an dem Online-Workshop von EnviroNaut EU mit dem Titel: Sustainable Nautical Tourism / Testing the Environmental Officer course ONLINE: Registrieren Sie sich hier: https://t.ly/e1PAr22nd November 2023, 11:00 bis 12:00 Uhr MEZ. In dem Workshop werden Sie in den Lehrplan und den Kurs für die Position des "Umweltbeauftragten" für Mitarbeiter in Yachthäfen, Charterunternehmen sowie Wartungs- und Reparaturbetrieben eingeführt. Das ist die Gelegenheit, die Entwicklung des neuen Instruments zu begleiten, um die Fähigkeiten der Mitarbeiter zu entwickeln...
Boote und Wassersportartikel führen EU-Exporte von Sportartikeln an - Eurostat
In einer für die Bootsbranche und die EU insgesamt bedeutsamen Entwicklung hat die EU-Statistikbehörde Eurostat die neuesten Daten für 2022 veröffentlicht. Innerhalb des Sportwarensegments stand die Kategorie "Boote und Wassersportgeräte" an der Spitze, Quelle: sprt_trd_prd mit einem Anteil von 28,2 % am Gesamtexportwert. Diese Leistung unterstreicht die stabilen internationalen Handelsbeziehungen, die Europa in der Bootsbranche aufgebaut hat, und verdeutlicht die Bedeutung von Freizeitbooten #MadeInEurope. Im Jahr 2022 werden die Extra-EU-Exporte von...
European Drought Risk Atlas: Erhöhtes Risiko bedroht Umwelt und Wirtschaft
Der "European Drought Risk Atlas" ist eine Initiative, die eine umfassende Bewertung und Abbildung der Dürrerisiken und -auswirkungen in der Europäischen Union (EU) unter verschiedenen globalen Erwärmungsszenarien von 1,5, 2 und 3 Grad bietet. Dürren waren in den letzten Jahren eine große Herausforderung und haben verschiedene Regionen in der EU in Mitleidenschaft gezogen. Die Komplexität von Dürreereignissen, die sich allmählich entwickeln, außerhalb der saisonalen Muster auftreten und über längere Zeiträume anhalten können, hat ihre Bewertung und Vorhersage...
Die Umsetzung der Pauschalreiserichtlinie und weitreichendere Verbraucherschutzfragen bei der Durchsetzung von Passagierrechten
Die Europäische Union hat eine umfassende Studie über die Umsetzung und Durchsetzung der Pauschalreiserichtlinie (PTD) in der EU durchgeführt, wobei der Schwerpunkt auf zehn ausgewählten Mitgliedstaaten lag. Die Pauschalreiserichtlinie (PTD) definiert "Pauschalreise" als die Bündelung von mindestens zwei verschiedenen Reiseleistungen (z. B. Beförderung, Unterbringung) zu einem einzigen Pauschalpaket, das zu einem Gesamtpreis verkauft wird und eine Dauer von mehr als 24 Stunden hat oder eine...
Die ICOMIA 2023 Smart Marinas Conference, die vom portugiesischen Verband der Häfen und Marinas (APPR) ausgerichtet wurde, beleuchtete eine Reihe von Kernthemen für die Marina- und Bootsindustrie. Auf der Veranstaltung, die in der Marina Vilamoura, Portugal, stattfand, sprach EBI-Generalsekretär Philip Easthill auf einem Podium über den Rahmen für die Entwicklung "intelligenter Marinas". Er betonte den Fokus der Europäischen Kommission auf den Tourismussektor und die laufenden Initiativen, insbesondere den Tourism Transition Pathway und die...
EBI beteiligt sich an der EU-geförderten TWINNEDbySTARS-Initiative für maritimen Ökotourismus
Auf der Insel Gran Canaria wurde kürzlich das Projekt TWINNEDbySTARS ins Leben gerufen, eine Initiative, die darauf abzielt, die europäischen Regionen in äußerster Randlage in international anerkannte maritime Ökotourismusziele zu verwandeln. Die EBI ist Mitglied des Konsortiums, das von der Europäischen Kommission grünes Licht und finanzielle Unterstützung für die Durchführung des Projekts erhalten hat. Mit diesem Projekt sollen die Vorteile des Tourismus für die Erhaltung der biologischen Vielfalt im Meer und den Klimaschutz genutzt werden. Das Kick-off-Meeting fand statt...
Konsultation: Umfrage zu Verbundabfällen und Recycling
Unser Partnerverband EuCIA, der den Verbundwerkstoffsektor in Europa vertritt, hat eine Umfrage zu Abfall und Recycling von Verbundwerkstoffen gestartet. Ziel ist es, die Abfallmengen von Verbundwerkstoffen in Europa besser zu quantifizieren. Die Umfrage richtet sich an Unternehmen, die in Europa an der Herstellung von Verbundwerkstoffen beteiligt sind (u. a. Teilehersteller, Endverbraucher, Materiallieferanten, Recycler), und zwar für alle Endmärkte und Verfahren, einschließlich des Sportbootbaus. Die Antworten werden analysiert, und die Ergebnisse auf anonymer Basis veröffentlicht. Die...
ANEN stellt die 11. Ausgabe des Nautischen Kongresses vor. Diese Veranstaltung wird Diskussionen über die dringenden Themen der Branche im Hinblick auf das Jahr 2024 ermöglichen. Der Kongress wird Präsentationen, Analysen, Überlegungen und umsetzbare Erkenntnisse bieten. Der 11. Nautik-Kongress findet am 7. und 8. März 2024 im Euskalduna-Palast in Bilbao, Spanien, statt. Weitere Informationen: https://congresonautico.com/