"Tag der Kanäle" am 21. Januar auf der boot Düsseldorf
Werbung
-->
-->
-->
Die 50. boot Düsseldorf eröffnet INLAND WATERWAYS INTERNATIONAL mit dem Inland Waterways Pavillion in Halle 14 E 22 eine Plattform, den Bootssport auf den schönsten Binnenwasserstraßen Europas in den Fokus zu stellen.
Dafür wurde der Montag, 21. Januar 2019, auf der boot Düsseldorf zum "Tag der Kanäle" erkoren. Eröffnet vom niederländischen Europaabgeordneten Jeroen Lenaers, führt das Symposium 75 Teilnehmer aus elf europäischen Ländern zusammen, die einen Tag lang vielfältige Themen rund um die Freizeitschifffahrt auf Flüssen und Kanälen thematisieren.
Dabei geht es nicht nur um die Entwicklung der verschiedenen europäischen Regionen zu attraktiven Destinationen für Bootsurlauber im Binnenland, sondern auch Fragen der Infrastrukturs und der künftigen Entwicklung von Wasserwegen, die für die Freizeitschifffahrt auch dann interessant bleiben, wenn sie nur noch wenig oder gar nicht mehr für die Frachtschifffahrt genutzt werden. Gute Kontakte zu den Wirtschaftspartnern vor Ort sowie in die Politik auf allen Ebenen sind das Ziel dieses gemeinsamen Networking.
Traumhafte Bootsreviere fernab der Küsten
Der Inland Waterways Pavillon in Halle 14 lädt die Besucher der boot Düsseldorf ein, sieben aufregende Ziele in ganz Europa zu entdecken. Von Schottland bis Serbien, von Frankreich bis Brandenburg verfügen diese Regionen über ein einzigartiges und kostbares Erbe an Binnenwasserstraßen, die auf unterschiedlichsten Ebenen einen enormen gesellschaftlichen Wert darstellen: Meist über einen Zeitraum von etwa 250 Jahren von der Mitte des 17. Jahrhunderts bis zum Ende des 19. Jahrhunderts erbaut, erfüllen sie eine Vielzahl von Funktionen als Wasserressourcen und Korridore der biologischen Vielfalt, während sie den Einheimischen und Besuchern aus nah und fern die einzigartige Erfahrung ermöglichen, Landschaften, Städte und Gemeinden vom Wasser aus zu entdecken.
Entdecken Sie diese Ziele im Pavillon der Binnenschifffahrt: Hier treffen Sie die für die Binnenschifffahrt zuständigen Stellen oder die lokalen und regionalen Behörden, die die Nutzung dieser Ressourcen entwickeln. Ebenso vor Ort sind die Verbände, die ein "neues Abkommen" für die Wasserstraßen in Serbien und Brandenburg fördern, wo das Tourismuspotenzial noch unterentwickelt ist.
Weitere Aussteller und Partner des Pavillons bieten Produkte, Dienstleistungen und Informationen, die die gesamte europäische Binnenschifffahrt abdecken. Eine ganze Welt zum Entdecken und Genießen! Und unzählige neue Möglichkeiten für Unternehmen und die Schaffung von Arbeitsplätzen.