Coole neue Trends in actionreichen Shows in der Beach World
Dank des großen Flatwater-Pools und der hohen Cable-Anlage in Halle 8a können wir euch in der Beach World die neuesten Trends in Sachen Boardsports zeigen.
In Shows mit krasser Live-Action wird während der gesamten boot Messelaufzeit immer wieder mit im täglichen Programm gezeigt, wie seit neuestem Winging, SUP-Foilen oder auch Tow-In-Windsurfing funktioniert. Natürlich gibt es in der Beach World ebenfalls weiterhin die beliebte Wakeboard-Show mit fetten Sprüngen und genialen Tricks. Probiert selbst das Material zu den neuen Trends am Cable im Pool und auf der Skimboardbahn in Halle 8a aus!
Werbung
-->
Winging ist der neueste Trend
In der vergangenen Saison sah man immer öfter neue Videos zum Thema Winging. Zuerst von Windsurfprofis, die elegant und ruhig bei Leichtwind dahinglitten. Dann gab es auf Maui die ersten Rennen und nun kommen auch beim Surfen mit Wing immer radikalere Sprünge, Flüge, Manöver und Kombinationen aus anderen Boardsportarten dazu. Wo wird das hinführen? Welche Konzepte haben das Zeug für Beginner? Spektakulär sind die Wings in jedem Fall!
Einsteigertaugliche Foils
Die Wassersportsaison 2021 steht, was Foiling und Wingsurfen angeht, ganz im Zeichen weiterer Entwicklungen und neuer Produkte. Die Hersteller ermöglichen mit speziellen einsteigertauglichen Foils jetzt auch eher ungeübten Wind- und Wingsurfern den Flug über das Wasser. Dickere und längere Profile verursachen mehr Lift und nicht ganz so hohe Geschwindigkeiten bei besserer Kontrollierbarkeit. Auf der boot zeigen und erklären die Hersteller ausführlich ihre neuen Produkte und Konzepte. Wem das nicht reicht, der macht sich selber nass.
Das ist Tow-In Windsurfing
Tow-In Windsurfen ist eine fantastische Möglichkeit, auch ohne Wind Freestyle-Tricks zeigen zu können. Ziel ist es, möglichst viele komplizierte Drehungen und Manöver mit Brett und Segel zu machen. Viele Jugendliche, die zum Beispiel Skateboarden oder Snowboarden, testen ihr Können so auch auf dem Wasser. Freestylesurfen kann man perfekt in der Welle, aber auch auf Flachwasser wie Binnenseen.
Was aber, wenn kein Wind ist? Meistens behilft man sich dann mit Jet-Skis, um sich ziehen zu lassen, auf Geschwindigkeit zu kommen und sich dann mit dem Board vom Wasser abzudrücken. Auf der boot kommt statt des Jet-Skis die Wakeboard-Kabelanlage zum Einsatz.
SUP-Foiling in der Beach World
Foiling ist aktuell im gesamten Wassersport DER große Trend. Auf einer winzigen Tragfläche über das Wasser zu fliegen, das lässt Segler wie Surfer im wahrsten Sinne des Wortes abheben. Für Wind- und Kitesurfboards gibt es Foils als Ergänzung zu kaufen oder aber Bretter und Segel, die bereits speziell fürs Foilen konzipiert sind. Seit neuestem wird nun auch auf SUPs und Wellenreitern gefoilt. Schaut auch die neuesten Trends auf der boot Düsseldorf an!
Um mit den Boards übers Wasser zu schweben, braucht man eine Foiling-Finne, das ist eine Art Tragfläche unter dem Board, die Auftrieb erzeugt. Weil Wasser eine höhere Dichte hat als Luft, muss die Tragfläche nicht allzu groß und die Startgeschwindigkeit nicht sehr hoch sein. Hebt das Board dann aus dem Wasser ab, reduziert sich der Widerstand markant, man hat das Gefühl zu fliegen und kommt schnell auf hohe Geschwindigkeiten.
Wave SUP Star Zane Schweitzer über Foiling
Der Wave SUP Weltmeister und Titelträger "Ultimate Waterman" aus Hawaii ist der Enkel des Windsurf Pioniers Hoyle Schweitzer. Er hat mit als einer der Ersten das SUP-Foilen im Wasserbecken der neuen Beach World getestet und sich dazu vom Starboard-Team interviewen lassen:
Was ist die besondere Herausforderung beim Foilen hier im Pool mit dem Kabelzug? Aufs Foil zu kommen, also die Geschwindigkeit zu erreichen ist kein Problem. Aber die Begrenzungen durch den Pool sind eine Herausforderung, sowohl die Wassertiefe als auch die Größe des Beckens.
Wie bekommt man im genügend Geschwindigkeit, um ins Foilen zu kommen, so dass sich das SUP-Board aus dem Wasser hebt? Es ist eine Kombination aus Schub durch eine Welle oder durch Wind und Paddeln. Dabei reichen sogar kleine Wellen schon aus.
Welches Gefühl ist es, wenn das Board nur noch auf der Tragfläche fährt? Es ist wie fliegen. Ich fliege übers Wasser, das ist kein Fahren mehr. Es macht irre Spaß!
Was ist das Tolle am Foilen? Für wen ist das geeignet? Das Gefühl des schwerelosen Gleitens. Und das man beim Foilen eine deutlich schnellere Geschwindigkeit erreichen kann als Windgeschwindigkeit. Das Foilen ist sicher für engagierte Wassersportler relevant, die schon ein gutes Basiskönnen haben, egal ob beim Foilen auf einem Windsurf-, einem Surf-, oder einem Kiteboard.
Zukünftige Entwicklungen des Marktes und des Sports Das Foilen wird sich technisch und von der Verbreitung her deutlich weiterentwickeln. Man sollte allerdings gute Grundkenntnisse über seinen Sport haben und trainiert sein, um Spaß am Foiling zu haben. Die Einstiegsgrenze beim Wind-Foilen wird noch weiter sinken. Diese Entwicklung wird dazu führen, dass die Einstiegsschwelle geringer wird und die bessere Technik auch Anfängern schnelle Lernfortschritte ermöglicht.
Wir wünschen in jedem Fall viel Spaß bei den coolen Windsurf- und Foiling-Shows in Halle 8a!