Hilfreiche Workshops und Vorträge von Fachleuten zu Arbeiten rund um's Boot
Werbung
-->
-->
-->
Auf der 51. boot Düsseldorf erhält das Refit Center selbst einen ganz neuen Anstrich! Basteln, reparieren, ausbessern - In vielen Bootsbesitzern steckt auch ein Tüftler. Aber welche Arbeiten kann man noch selbst erledigen und vor allem wie genau, und ab wann sollten besser Fachleute zu Rate gezogen werden? Kompetente Antworten, Tipps, Tricks sowie Anleitungen bekommen Sie im neu gestalteten Refit Center in Halle 10 der boot Düsseldorf!
Seit 2018 werden im Refit Center der boot Düsseldorf neben den zahlreichen Vorträgen auch Experten-Workshops angeboten! Besucher erwartet auf der boot 2020 also wieder ein umfassendes Programm und die Möglichkeit einmal selbst Hand anzulegen. Erfahren Sie von Profis, wie Sie den Wert ihres Bootes erhalten oder sogar noch steigern können, wie Sie verschiedenste Reparaturen selbst durchführen können, welche Werzeuge Sie brauchen, und vieles mehr. Durch das tägliche Programm führen Sie die in Refit und Bootsbau erfahrenen Segler Bastian Hauck und Hinnerk Weiler.
Vorträge & Expertenrat im Refit Center
Basisarbeit an Rumpf & Rigg Der Winter ist lang – das weiß jeder Eigener und Wassersportbegeisterte! So bietet sich jedoch genügend Zeit, um das eigene Boot auf Vordermann zu bringen. Die Grundlage bildet dabei oft die Instandhaltung des Rumpfes. In vielfältigen Vorträgen geht es daher um Reparaturen, Schleifen, Spachteln und Lackieren von GFK-Booten. Die Bootsbauer und Profis der Bootswerft Baumgart, M. u. H. von der Linden und Bootspunkt teilen ihre Expertise mit den Gästen der boot Düsseldorf. Auch das Rigg muss regelmäßig auf Schäden überprüft werden. Diese zu erkennen und wie man sie am besten beheben kann, zeigt Carsten Burfeind von Hahnfeld GmbH & Co.
Refit wird digital Die vernetzte Welt und die Digitalisierung machen nicht vor der Bordwand halt. Die Elektronik und Elektrik an Board kann zu so manchem grauen Haar bei dem Eigener führen. Die Frage nach dem Internet an Bord, beantwortet Marc Jänke von B.I.S. Electronics und zeigt, wie man mit WLAN-Antennen an Bord die Brücke zum Hafennetz schlägt. Dazu gibt es erstmals auf der Messe Düsseldorf auch einen „Hackerspace“ im Refit-Center. Die Macher der Initiative Open Boat laden zum Basteln mit Elektronik, bis hin zum selbstbau eines kompletten Kartenplotters ein.
Refit-Projekt Sailing Benko Der Trend, ein älteres Boot zu kaufen und es in Eigenregie zu refitten, stößt besonders bei Jüngeren auf Begeisterung, die oft ohne Berührungsängste oder große Erfahrung agieren. Dabei nehmen Sie die Kamera in die Hand und zeigen den Fans ihre Fortschritte! Refit ist cool, abwechslungs- und erlebnisreich sowie vermehrt auch weiblich! Das Projekt Sailing Benko präsentiert sich stellvertretend auf der boot. In ihrer authentischer Art geben die beiden sympathischen Münchner Ruben Schmidt & Stefanie Wimmer Einblicke in ihr Refit-Projekt. Seit über einem Jahr basteln sie bereits an ihrem Schiff in Italien, um in kürze zu einer mehrjährigen Auszeit auf dem Wasser zu starten.
Restauration des Stahlschiffs Blue Horizon Auch das Projekt Blue Horizon wird vor Ort sein. Die Freunde Leonie, Jonas und Thilo kauften ein restaurierungsbedürftiges Stahlschiff in den Niederlanden und wollen damit zu einer Weltreise starten. Die drei wagten den Sprung ins kalte Wasser, denn Segel- bzw. Bootserfahrung haben die drei keine. Welchen Herausforderungen sie auf ihrem Weg begegneten, berichten sie auf der Refit-Bühne.
Podcast „boot Düsseldorf Refit Talk“
Das Segelradio, der Podcast von Hinnerk Weiler, hat sich in den letzten Jahren etabliert und zu einem „Must-Hear“ für Wassersportler entwickelt (www.segelradio.de). Gemeinsam mit der weltgrößten Wassersportmesse entstehen bis zur boot 2020 dabei auch acht Folgen des „boot Düsseldorf Refit Talk“ rund um das Thema Do-It-Yourself. Als Highlight werden während der boot zwei Folgen live von der Bühne des Refit Centers gestreamt. Darüber hinaus werden einige Protagonisten aus der Podcast-Reihe auch in Düsseldorf vor Ort sein.
Do it Yourself - Das Motto der Workshops 2020
In den unterschiedlichen Workshops zeigen die Aussteller und Referenten begleitend zum täglichen Programm viele nützliche Tipps und Trick für den Bordgebrauch. Dabei haben die Besucher die Möglichkeit selbst aktiv zu werden und die Experten um Rat zu fragen. Egal ob schleifen, lackieren oder spachteln: die Bootsbauer der Werft Baumgart zeigen wie es richtig geht! Segelmacher Ulrich Münker von der Segelmacherei Faber+Münker in Kiel steht wie kein zweiter für die Expertise rund um das Tuch. Wie eine gekonnte Bootsmannsnaht oder Klebeflicken den eigenen Törn retten kann, zeigt Münker in seinem Workshop. Auch Spleißarbeiten zählen zu beliebten Arbeiten im Winter. Der Einbaumotor sorgt bei Eignern oft schnell für Schweiß auf der Stirn! Das diese Sorgen und Skepsis meist unbegründet sind wird anschaulich erklärt, wenn es heißt: Auf den Impeller, Fertig, Los!
Neue Event-Datenbank für Veranstaltungen Die genannten Workshops finden täglich statt. So wird jedem Besucher die Chance gegeben werden, den Profis nicht nur über die Schulter zu gucken, sondern auch Fragen zu stellen und selber Hand am Werkstück anzulegen. Veranstaltungen im Refit Center können Sie sich jetzt auch in der neuen Event-Datenbank der boot ansehen.
Refit Center International Um auch den internationalen Besuchern attraktive Möglichkeiten zu bieten sich umfassend rund um das Thema Refit zu informieren wird das Programm auf der boot 2020 erneut auch englischsprachige Gäste und Referenten begrüßen können. Diese runden das umfangreiche Programm ab. Dazu zählt unter anderem Graham O’Conner von Marlow Ropes der zeigt, wie Sie Dyneema richtig und sinnvoll einsetzen und das laufende Gut effektiv pflegen. Ebenso ist Nico de Graaf von Masterspars zu Gast und gibt wichtige Hinweise, wie Schäden am Master rechtzeitig erkannt werden können.