Im Rudersport zeichnet sich ein neuer Trend ab, der deutlich mehr Action verspricht: Das Coastal Rowing. Im südlichen Europa hat sich die Sportart schon längst durchgesetzt, sodass sie bereits 2024 bei den Spielen in Paris olympisch werden soll.
Coastal Rowing ist die Wildwasser-Variante, quasi das Mountain Biking des Rudersports. Gerudert wird nicht auf stillen Seen, sondern dem offenen Meer und unruhigen Flüssen. Sieht nach Spaß aus. „Macht es auch“, sagt Katharina von Kodolitsch vom Deutschen Ruderverband. „Normalerweise scheut der Ruderer die Wellen. Wir nicht. Wir steuern sie gezielt an, um den Funfaktor zu erhöhen. Auch wenn oder vielleicht gerade weil man dabei auch mal kräftig nass wird.“
Stabilere, breitere und wendigere Boote ermöglichen das Surfen auf den Wellen und geben die nötige Stabilität. Ein offenes Heck lässt Wasser problemlos ablaufen. Die Boote sind auch für Ruderanfänger geeignet, mit der Ruderbewegung sollte man sich jedoch schon mal vertraut gemacht haben, meint Katharina von Kodolitsch. Besondere körperliche Voraussetzungen braucht es aber nicht. Bereits mit wenig Kraftaufwand können gute Geschwindigkeiten und jede Menge Spaß erreicht werden.
Wo kann man es ausprobieren?
„In Deutschland sind wir leider noch recht rudimentär unterwegs“, sagt Katharina von Kodolitsch. „In Hamburg gibt es einen Verein, der Coastal Boote hat. Ansonsten an der Küste, in Kiel oder Bremerhaven. In Kiel kann man die Boote auch ausleihen.“
Die ersten Coastal Boote für den Freizeitgebrauch stehen bereits in den Startlöchern. So feierte der aufblasbare iCoaster der Sportwerft bereits auf der Boot 2020 Premiere.
Ist Coastal Rowing denn ein Funsport? „Über die Zuordnung haben wir uns ehrlich gesagt keine großen Gedanken gemacht“, lacht Katharina von Kodolitsch. „Dadurch, dass die Locations andere sind als beim klassischen Rudern und wir uns mehr am Strand befinden, assoziiert man natürlich eher Urlaub und Freizeitvergnügen als das Elitäre, was Rudern sonst ein bisschen anhaftet. Aber im Grunde ist es einfach eine andere Variante des Ruderns, die sehr viel Spaß bereitet.“