Entdecken Sie die Geschichte des Bootsbaus, maritime Schätze und Raritäten
Seit inzwischen 16 Jahren ist das „Classic Forum“ auf der boot Düsseldorf mit dabei! In Messehalle 14 der boot 2020 erwarten Sie exklusive Einblicke in die Geschichte und Entwicklung des Bootsbaus sowie ein buntes und abwechslungsreiches Programm.
Werbung
-->
-->
-->
Das Programm an den Ständen E30 bis H20 umfasst spannende Vorträge, Filme, Podiumsdiskussionen und Handwerkskurse zum selbst anpacken. In der „Kinder-Werft“ können die kleinen Messebesucher beaufsichtigt spielen. Zudem gibt es zum neunten Mal eine „Private Maritime Versteigerung“, bei der originelle maritime Gegenstände bis hin zu seetüchtigen Booten unter den Hammer kommen. Zudem werden im „Classic Forum“ der boot Düsseldorf immer zahlreiche originale Boote aus verschiedenen Epochen präsentiert, um die Entwicklungen im Bootsbau mit der Zeit anschaulich zu machen.
14 Boote aus verschiedenen Epochen des Bootsbaus sind im „Classic Forum“ der 51. boot Düsseldorf ausgestellt: Segelboote von Jollen bis zu Schärenkreuzern, schnittige Motorboote der Marken Riva und Boesch und sogar ein Dampfboot. Das älteste Boot stammt aus dem Jahr 1925. Das Neueste befindet sich aktuell im Bau. Einige der gezeigten Boote werden während der Messelaufzeit live vor Ort restauriert und sechs der Boote können am 25. Januar ab 11.00 Uhr ersteigert werden.
Zusammen mit den ausgestellten Booten und Raritäten können die Messebesucher an den Ständen maritimes Handwerk in Aktion erleben. Einblicke gibt es in die Segelmacherei, das Herstellen von Tauwerk und „FancyWork“. Damit ist zum Beispiel das Schnitzen von Galionsfiguren oder das Entstehen maritimer Gemälde gemeint. Auch der komplizierte Bau von Modellschiffen bis hin zu Größen von 1 zu 1250 aus Papier und Holz können live mitverfolgt werden. Gerne steht die Crew im „Classic Forum“ mit ihrem umfassenden Fachwissen, Rat und Tat dabei ihren Fragen zur Verfügung.
„Kurz-Kurse“ & „KinderWerft“
Um den Bereich des Schiffbaus zu vervollständigen veranstaltet das „Classic Forum“ darüber hinaus sogenannte „Kurz-Kurse“. In diesen wird auf einer eigenen Bühne zuerst der theoretische Teil behandelt, um dann an den Messeständen in die Praxis überzugehen. Die Dauer dieser Kurse beträgt insgesamt zwischen 30 und 60 Minuten und die Messebesucher sind herzlich eingeladen, selbst aktiv zu werden. Um auch die jüngsten Besucher der boot an den Bootsbau heranzuführen, wird die „KinderWerft“ erneut angeboten. Die Kinder werden dort während des Messetages beaufsichtigt und gegen einen geringen Betrag kann ein kleines Schiff gebaut oder ein fertiges Bastel-Set mitgenommen werden.
Buntes Programm
Auf der Bühne des „Classic Forums“ erwartet Sie während der Messelaufzeit wieder ein buntes Programm mit vielfältigen Beiträgen rund um das Thema Bootsbau. Die Vorträge zu historischen, traditionellen und klassischen Themen werden dabei mit kompetenten Fachleuten und Wissenschaftlern ausgearbeitet und mit Film- und Bildbeiträgen ausgeschmückt. Podiumsdiskussionen mit Publikumsbeteiligung zu oft diskutierten Themen runden das Vortragsprogramm ab. Am 21. Januar findet ab 18.00 Uhr das 2. Classic Forum interne Opti-Wettsegeln in Halle 15 statt.
Einmalige Auktion
Highlight des „Classic Forums“ ist die neunte „Private Maritime Versteigerung“, die traditionell am Samstag des zweiten Messewochenendes stattfindet. Neben Schiffsmodellen, verschiedenster maritimer Ausrüstung, Bildern und Gemälden kommen auch originale seetüchtige Motor- und Segelboote „unter den Hammer“. Spitzen-Startpreis der Auktion sind diesmal 120.000 Euro für das Motorboot Rio „Espera Ta“ aus den '60ern. Die Auktion stellt eine ganz besondere Veranstaltung dar, da sie mit ihrer ausschließlich maritimen Ausrichtung wohl einmalig in Deutschland sein dürfte. Insgesamt 75 Objekte und sechs Schiffe in Originalgröße stehen Interessenten am 25.01.2020 ab 11 Uhr zur Verfügung.