Die Segelschulen des
Deutschen Hochseeverband Hansa (DHH) stehen zusätzlich vor der Herausforderung, die Unterbringung zu organisieren. Viele Teilnehmer reisen aus ganz Deutschland an und bleiben über eine Woche oder länger in den schuleigenen Herbergen. Jugendliche ab 14 Jahren dürfen in diesem Jahr allein übernachten, jüngere in Begleitung der Eltern. „In unseren Yachtschulen ist die Unterbringungskapazität aufgrund der Auflagen zurzeit eingeschränkt“, sagt Jochen Kopf von der
Hanseatischen Yachtschule in Glücksburg. „Familien, beziehungsweise Personen eines Haushalts werden in einem Zimmer untergebracht. In den übrigen Zimmern dürfen maximal zwei Haushalte zusammenwohnen.“