Die zweite Station des von der boot Düsseldorf geförderten ADAC Motorboot Masters und der Nachwuchsserie ADAC Motorboot Cup in 2017 steht am kommenden Wochenende auf der traditionsreichen Regattastrecke in Berlin-Grünau auf dem Programm. Darüber hinaus findet der finale EM-Lauf der Formel R 1000 statt, zu dem die Organisatoren Teilnehmer aus sechs Nationen begrüßen werden.
Gebührend für ein Hauptstadtevent bietet der ADAC Berlin-Brandenburg als Veranstalter den Besuchern ein umfangreiches Rahmenprogramm. Zu dessen Highlights gehören die Präsentationen klassischer Rennboote an beiden Tagen, sowie am Samstag eine Parade von Modellbooten, die sich in den vergangenen Jahren zu einem regelrechten Zuschauermagneten entwickelt hat.
In den ADAC Rennserien stehen in Berlin jeweils zwei Sprint- und zwei Hauptrennen auf dem Programm. Die Rennen am Samstag beginnen um 14.30 Uhr, die Läufe am Sonntag starten um 10.30 Uhr. Die Siegerehrung für die Sprintrennen findet am Samstag um 17.00 Uhr statt, die Ehrung für die Hauptrennen ist für Sonntagabend gegen 17.00 Uhr geplant. Nicht nur viele Motorboot-Fans, sondern auch zahlreiche Ausflügler werden erwartet, die bei dieser Gelegenheit einen Blick in das Fahrerlager werfen und die ADAC Motorboot-Rennen hautnah verfolgen.
Eintrittskarten am Samstag sind bereits ab vier Euro, am Sonntag ab acht Euro erhältlich, eine Familienkarte für zwei Erwachsene und zwei Kinder kostet 20 Euro. Das offizielle Programm ist für ADAC Mitglieder kostenlos. Dazu erhält jeder 25. Besucher das Basecap zur Veranstaltung geschenkt. Das komplette Starterfeld des ADAC Motorboot Masters wird insgesamt 16 Rennkatamarane umfassen. Im ADAC Motorboot Cup startet ein Rekordfeld mit insgesamt neun Fahren.
Cup Favoritin Denise Weschenfelder
Motorbootrennen in Berlin-Grünau
Spannende Titelkämpfe
Im ADAC Motorboot Masters will Youngster Max Stilz (Kernen) in Berlin an seinen überaus erfolgreichen Saisonauftakt in Brodenbach Ende Mai anknüpfen. Zu seinen stärksten Konkurrenten gehört allen voran der französische Langstreckenspezialist Rudy Revert (Point de l'Arche). Aber auch von den beiden Neulingen Ricardo Hofmann (Amsterdam) und Jeremy Brisset (Rouen) wird in Berlin wieder einiges zu erwarten sein. Spannung und ein harter Wettstreit um die Führung in den Masters Rennen ist also garantiert.
Im ADAC Motorboot Cup scheint auch 2017 kein Weg an Denise Weschenfelder vorbei zu führen. Sie selbst bleibt jedoch wie gewohnt auf dem Boden der Tatsachen und stapelt vor dem zweiten Saisonlauf in Berlin tief: "Ich will immer das Boot und meine Leistung optimieren. Wenn dabei ein guter Platz herausspringt - umso besser", gibt sie vor den Rennen zu Protokoll. Zur Zeit ist sie klare Favoritin. Jedoch könnte es an diesem Wochenende durchaus auch für sie bei den Rennen eng werden, denn die Konkurrenz schläft nicht!