Gesamtsieger der Super Sail Tour wurde das Team Volkswagen. Das boot Düsseldorf Team schaffte es auf den vierten Platz. Beim Hobie World Cat 2017 kämpften neun Teams aus neun Nationen vor Westerland auf Sylt um den Titel. Das australische Team segelte bei allen Bedingungen vor, gewann die Hälfte aller Regatten und wurde am Sonntag gebührend bei der Siegerehrung in einem vollen Zelt von Besuchern und ihren Konkurrenten gefeiert.
Auf dem zweiten Platz landete der amtierende Weltmeister der Hobie 16 Daniel Bjørnholt-Christensen mit seinem Bruder Nicolaj vor dem punktgleichen Deutschen Ingo Delius/Sabine Delius-Wenig. Nur die besseren Einzelergebnisse der jungen Dänen gaben den Ausschlag über Silber und Bronze. Das wechselhafte Wetter in diesem Jahr mit schwachen, ablandigen Winden wie auch Starkwind mit hohen Wellen verlangte den Teams des Hobie World Cat und der Super Sail Tour dabei alles ab.
„Es war ein super Hobie World Cat mit Top Teams an einem Hot Spot der Szene,“ freut sich Jens Hannemann, Pressesprecher der Veranstaltung. „So gut waren wir noch nie besetzt und wir können uns nur bei allen bedanken, die eine so weite Reise auf sich genommen haben und unserer Einladung gefolgt sind. Wir fühlen uns dadurch natürlich auch bestätigt, dass der sportliche Wert des von uns vor 7 Jahren ins Leben gerufene World Cat in der Welt einen exzellenten Ruf hat.“
Glückliche Gewinner der Super Sail Tour 2017
Gewinner des Hobie World Cat Cam Owen und Susan Ghent
Speedraces in kürzester Entfernung zu den Besuchern Ebenfalls die Fortsetzung der letztjährigen Weltpremiere eines 320 Meter langen Speedraces, parallel zum Strand in kürzester Entfernung zu den Besuchern gelang. Dieses Highlight benötigt ganz bestimmte Voraussetzungen: Einen hohen Wasserstand, mindestens 16 Knoten Wind, der dann auch noch aus der richtigen Richtung kommen muss. Solche Bedingungen gab es am Samstagnachmittag. Schnell wurden die Tonnen ausgelegt, eingemessen und los ging es. Wie schon bei der Premiere gewannen Daniel und Nicolaj Bjørnholt-Christensen mit einem neuen Rekord von unglaublichen 35,49 Sekunden, was einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 38,55 km/h (20,81 Knoten) entspricht.
Die 21. Auflage der Sylt Sailing Week wird im kommenden Jahr vom 3. bis zum 12. August stattfinden.