Neuigkeiten von Bavaria Yachtbau - Geschäftsführung und Sachwalter haben einen Investorenprozess gestartet, um Bavaria Yachtbau für die Zukunft neu aufzustellen. Ziel ist laut Bavaria im Juli einen Investor präsentieren zu können.
Rund vier Wochen nach Beginn des Insolvenzantragsverfahrens hat sich die Situation bei der Bavaria Yachtbau GmbH gefestigt. Die Produktion wurde stabilisiert, und Auslieferungen erfolgen wieder kontinuierlich: Mehr als 30 Yachten haben die Werft in den vergangenen beiden Wochen verlassen und wurden an die Kunden übergeben. Alle 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind im Einsatz, mit allen wesentlichen Lieferanten konnten Vereinbarungen über die weitere Belieferung gegen kurze Zahlungsziele erreicht werden.
Erste Interessensbekundungen
Geschäftsführung und Sachwalter haben einen Investorenprozess gestartet, um Bavaria Yachtbau für die Zukunft neu aufzustellen. Zielsetzung ist es, im Juli 2018 einen Investor präsentieren zu können. „Wir führen den Betrieb fort und wollen mit einem neuen Investor in die kommende Bestellsaison gehen. Erste Interessensbekundungen sind schon eingegangen, zudem sprechen wir potenzielle Investoren aktiv an“, erklärt Dr. Tobias Brinkmann von der Kanzlei Brinkmann & Partner, der im Rahmen des Eigenverwaltungsverfahrens als Sanierungsexperte in die Geschäftsführung der Bavaria Yachtbau GmbH berufen wurde. Zur Unterstützung des Investorenprozesses hat Bavaria Yachtbau die M&A-Beratung One Square Advisors mandatiert.
Hintergrund:
Für die Wassersportbranche kam Ende April 2018 die Nachricht von der Insolvenz des unterfränkischen Bootsbauers aus Giebelstadt überraschend. Geschäftsführer Lutz Henkel, der als einer der Hauptverantwortlichen für die finanzielle Schieflage galt, musste gehen. Auf Antrag von Bavaria hatte das Amtsgericht Würzburg am 23. April 2018 ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung eröffnet. Zum vorläufigen Sachwalter wurde damals Hubert Ampferl von der Kanzlei Dr. Beck & Partner bestellt. Ziel des Verfahrens war und ist es, den Betrieb nachhaltig auf eine solide Finanzbasis zu stellen und einen soliden Investor für das traditionsreiche Unternehmen zu finden.
Wingfoiling, auch Wingsurfen genannt, ist DER Wassersporttrend 2021. Surf Wings sind die Idee, ein Flügel-Segel ohne Leinen oder fixe Verbindung zum Brett zu nutzen. Im Juli dieses Jahres findet nicht nur die erste Deutsche Meisterschaft im Wingfoiling statt – auch auf der boot Düsseldorf im April 2021 kann jeder Wassersportfan die aufregende Sportart erstmalig selbst ausprobieren.
Bavaria Yachtbau wurde 1978 in Giebelstadt in der Nähe von Würzburg gegründet. Bavaria Yachtbau ist eines der größten Yachtbauunternehmen Europas. In Giebelstadt verfügt das Unternehmen über vier Produktionsstraßen mit je 125 Metern Länge, über eine eigene Schreinerei für den kompletten Ausbau einer Yacht sowie über zwei Hallen für die Fertigung von Rümpfen und Decks. Bavaria Yachtbau beschäftigt rund 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.