Nach dem ausverkauften Auftakt des deutschen Blauwasser Seminars am ersten boot-Wochenende lud Gastgeber Sönke Roever am zweiten Wochenende der boot Düsseldorf 2018 das englische Publikum zum „bluewater seminar“ ein. Erneut präsentierten internationale Referenten und Segel-Legenden dort ihre Segelerfahrung aus über 300.000 Seemeilen.
„Unser Ziel war es, möglichst umfassend praktische und vor allem hilfreiche Informationen weiterzugeben, um die Teilnehmer bei der Vorbereitung ihrer Reise optimal zu unterstützen. Dabei ist es gleichgültig, ob der eigene Törn eines Tages um die Welt oder einfach nur auf die Ostsee führt. Die meisten Informationen helfen auch beim Segeln vor der Haustür.“
„Es spielt ebenfalls eine untergeordnete Rolle, ob jemand Skipper oder Mitsegler ist“, erklärte Sönke Roever und unterstrich somit das vielseitige Programm. Segel-Legende Jimmy Cornell, Meteorologe Dr. Meeno Schrader, Arzt Dr. Fabian Steffen und Segeltrainer/Autor Leon Schulz teilten somit ihr Wissen in vielseitigen Präsentationen mit dem Publikum.
Praktisch - hilfreich - vielseitig
Nach der Begrüßung durch boot-Chef Petros Michelidakis führte Gastgeber und Gründer der Internetplattform blauwasser.de Sönke Roever durch den das informative Programm. Gemeinsam mit seiner Frau Judith reiste er insgesamt 1200 Tage und 80.000 Meilen rund um den Globus – seit ihrer Rückkehr beraten die Langzeitsegler nun interessierte und faszinierte Segler in verschiedenen Workshops. Bereits zum neunten Mal waren Sie im Rahmen der Seminare nun auf der boot Düsseldorf vertreten. Doch neben den fachlich fundierten Vorträgen von Roever über das Energiemanagement an Bord sowie Navigation und Kommunikation auf einer Langfahrt kamen natürlich nicht weniger hochkarätige Referenten zu Wort.
So beleuchtete beispielsweise die Fahrtensegel-Legende Jimmy Cornell in einem beeindruckenden Vortrag die verschiedenen Winde und Klimaveränderungen auf den Ozeanen unserer Erde. Dr. Meeno Schrader, bekannter Meteorologe und ebenfalls Fahrtensegler, präsentierte den Teilnehmern die Großwetterlagen auf den Weltmeeren und den Qualitäten von Wetterdaten und Vorhersagemodellen.
Der Facharzt für Anästhesie und Intensivmedizin, Dr. med. Fabian Steffen, referierte über die wichtigen medizinischen Vorbereitungen und die Versorgung an Bord. Nach dem Vortrag von Autor und Segeltrainer Leon Schulz über die grundlegenden Vorbereitungen vor einem langen Segeltörn, konnten die Teilnehmer in einer ausgedehnten Gesprächsrunde Ihre eigenen Fragen zu bevorstehenden Törns von den Referenten beantworten lassen. Weitere Informationen zum Thema Langfahrten finden Sie auch auf www.blauwasser.de
Wingfoiling, auch Wingsurfen genannt, ist DER Wassersporttrend 2021. Surf Wings sind die Idee, ein Flügel-Segel ohne Leinen oder fixe Verbindung zum Brett zu nutzen. Im Juli dieses Jahres findet nicht nur die erste Deutsche Meisterschaft im Wingfoiling statt – auch auf der boot Düsseldorf im April 2021 kann jeder Wassersportfan die aufregende Sportart erstmalig selbst ausprobieren.