Am 16. Juni startet die diesjährige Kieler Woche ein wahres Segelfeuerwerk. Die WM-Qualifaktion der Nationalmannschaft und die Weltpremiere der Women’s Sailing Champions League sind nur zwei von vielen weiteren Highlights, die auf der Kieler Förde 2018 geboten werden.
Samstagvormittag wird ein Feuerwerk des Segelsports in Kiel Schilksee und vor der Kiellinie den Start der Kieler Woche eröffnen. Ein Tag später, am 16. Juni gibt Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mit dem Typhon das offizielle Startsignal der Kieler Woche 2018. Die 3,5 Millionen Besucher der Kieler Woche können sich auf 4.000 Regattateilnehmer, 1.800 Boote, fast 400 Starts, Wassersportler aus über 50 Nationen, 38 Klassen/Disziplinen und insgesamt 10 Regattabahnen an neun Tagen freuen.
Highlights in Kiel-Schilksee
Von der kleinen Einmann-Jolle Laser 4.7 bis zu den riesigen ClubSwan 50, vom olympischen Highend-Foiler Nacra 17 bis zu den Klassikern, von der WM-Ausscheidung der deutschen Nationalmannschaft bis zur traditionellen Aalregatta, von der gelebten Inklusion mit der Eurosaf Parasailing-EM sowie der Frauen Sailing Champions League bis zum eSailing bietet die Kieler Woche erneut die ganze Vielfalt des Segelsports
In Kooperation mit dem KielerWoche.TV ist die Audi AG zum neunten Mal Partner der Kieler Woche. Johannes Polgar, zuständig für Event- und Sportmarketing bei der AUDI AG, unterstrich in Hamburg die enge Verbundenheit: „Audi wird sich den Teilnehmern und Besuchern auch in diesem Jahr als sportlicher Premium-Partner der Kieler Woche präsentieren". Das Audi Bootshaus im Olympiahafen Kiel Schilksee bleibt die zentrale Anlaufstelle für die vielen Audi VIP-Gäste. Dort präsentiert die Audi AG auf einer Großbildleinwand in der Audi Sailing Arena auch Live-Übertragungen der Segelregatten im KielerWoche.TV. Um allen Teilnehmern einen möglichst reibungslosen Ablauf bei der An- und Abreise zu ermöglichen, unterstützt Audi den Trailer-Shuttle mit 15 Audi Q7 e-tron. Johannes Polger ist dieses Jahr auch selbst in dem Nacra17 auf dem Wasser zu sehen, zusammen mit Carolina Werner. Sie erhoffen sich für die Olympischen Spiele 2020 qualifizieren zu können.
WM Laser Radial
Nach der harmonischen und guten Zusammenarbeit bei den Laser Jugend Weltmeisterschaften im 4.7, Radial und Standard 2016 vor Kiel Schilksee kommt es zur erneuten Kooperation Kiels und der Laser Klassenvereinigung. Von Mittwoch, 20. Juni, bis Sonntag, 24. Juni, kämpfen die Radial-Männer um den WM-Titel. Nach drei Qualifikationstagen folgen am Wochenende die Finalrennen in Gold-, Silber- und Bronze-Flotten. Über 80 Laser Radial aus 27 Nationen werden bei den Männern in Kiel starten.
Weltpremiere: Women’s Sailing Champions League
In Sachen Liga-Segeln gehen die Innovationen weiter von Deutschland aus. Nachdem die Konzeptwerft aus Hamburg das Format der Segel-Bundesliga vor nunmehr sechs Jahren entwickelt und danach das Modell zu einer europaweiten Erfolgsgeschichte mit dem Höhepunkt der Sailing Champions League vorangetrieben hat, soll es zu dieser Saison jeweils Auftaktveranstaltungen zur Frauen- und Junioren Champions League geben. Die Kick-Off-Veranstaltung der Women’s Sailing Champions League wird in die Kieler Woche integriert, die für die Youth Sailing Champions League ist für die Travemünder Woche geplant (27. bis 29. Juli). Jeder der 17 in der ISLA organisierten nationalen Verbände kann bis zu zwei Frauenteams melden, die dann jeweils mit vier bis fünf Seglerinnen nach Kiel reisen werden. Zusätzlich können die Organisatoren von ISLA und Sailing Champions League GmbH Wild Cards für das Event vergeben. Gesegelt wird nach dem bekannten Format mit sechs bis acht J/70 auf der Bahn Golf. Geplant sind an den drei Tagen 60 kurze Rennen. Ein Teil der Rennen wird live im Kieler Woche.TV mit Tracking und Analysen der SAP Sailing Analytics übertragen.
Engagement der boot Düsseldorf
Die Kieler Woche hat einen festen Platz im Terminkalender der boot Düsseldorf. Das boot-Motto "360° Wassersport erleben" wird in Kiel einzigartig umgesetzt. Die boot Düsseldorf als langjähriger Partner der Kieler Woche organisiert die wichtigen Wettervorhersagen und -informationen für dei Segler während der neun Regattatage. Für die Regattasegler aus aller Welt ist der boot Düsseldorf Club auf dem Eventgelände in Kiel-Schilksee der erste Anlaufpunkt auf der Kieler Woche. Hier findet der Check-In statt, Race-Tracker werden ausgegeben und zwischen den Wettfahrten kann man sich entspannen und den kostenlosen W-LAN-Service nutzen.