Vor Helgoland startet am 18. Mai mit der 84. Nordseewoche die einzige Hochseeregatta Deutschlands vor Helgoland. Etwa 130 Yachten und 1500 Segler werden über Pfingsten von den Veranstaltern auf Helgoland erwartet.
Den Startschuss für die Nordseewoche bildet traditionell die Veröffentlichung der Ausschreibung auf der boot Düsseldorf, die sich als einer der Hauptpartner bei diesem Regattaevent der Langstrecken- und Offshoreseglerszene engagiert. Der offizielle Startschuss zur Nordseewoche fällt am 18. Mai um 18:00 Uhr, wenn in der Elbmündung vor Cuxhaven mit dem Sundowner Race die erste Wettfahrt Richtung Helgoland angeschossen wird und sich ambitionierte Regattacrews auf den Weg zu Deutschlands einziger Hochseeinsel machen.
Family-Cruiser-Cup
Die Nordseewoche besteht aus diversen Einzelregatten, die sowohl auf ambitionierte und erfahrene Regattasegler, als auch auf Amateure zugeschnitten sind. Speziell der Family-Cruiser-Cup, bei dem der Spaß im Vordergrund steht, ist auf Fahrtensegler und ihre Familien zugeschnitten und erfordert keine besondere Regattaerfahrung der Teilnehmer. Am Sonnabend starten die diversen Zubringerregatten in Cuxhaven, Bremerhaven, Wilhelmshaven und auf der Hallig Hooge in Richtung Helgoland.
Am Sonntag den 20. Mai steht für die Segler dann mit dem „Capitell-Cup Rund Helgoland“ auf dem Programm, bei dem die Insel umrundet werden muss. Mit Start und Ziel zwischen Insel und Düne ist er für Zuschauer auf dem Oberland gut zu verfolgen, die quasi mitten im Geschehen sind. Mit dem „Vomex-A Cup Helgoländer Acht“ steht auch am Sonntag ein Klassiker der Nordseewoche auf dem Programm, bei dem auf zwei entgegengesetzten Kursen gesegelt wird. Wechselnder Tidenstrom und Wind machen diese Wettfahrt besonders reizvoll.
ORC-Club – Helgoland Challenge
Seit 2017 im Programm ist die „ORC-Club – Helgoland Challenge“, die nur mit Groß- und Vorsegel gesegelt wird. Das ermöglicht es ambitionierten Seglern mit kleinerer Crew aus Familie und Freunden ohne großen Aufwand an den Regatten der Nordseewoche teilzunehmen. Voraussetzung für die Teilnahme sind lediglich die Mitgliedschaft im DSV, der Besitz des Sportbootführerscheins See und ein ORC Club oder ORCi Messbrief vom DSV.
Pantaenius Rund Skagen
Höhepunkt der Nordseewoche ist im diesen Jahr die „Pantaenius Rund Skagen“ Hochseeregatta, die im jährlichen Wechsel mit dem quer über die Nordsee stattfindenden Budweiser Cup Helgoland Edinburgh ausgetragen wird. 510 Seemeilen haben die Teilnehmer von Helgoland um Skagen bis nach Kiel-Schilksee zurückzulegen, bevor Sie mit einem Frühstück in Strande belohnt werden. Die „Pantaenius Rund Skagen“ ist die längste und durch taktisch sehr fordernde Wind- und Strömungsverhältnissen rund um Dänemark wohl auch anspruchsvollste deutsche Hochseeregatta.
Engagement der boot Düsseldorf
Die boot Düsseldorf ist auf Helgoland mit dem boot Düsseldorf Race Village, in dem unter anderem die Willkommensparty für die Segler das „Sundowner Race“ stattfindet, vertreten. Hier können sich die Teilnehmer und Gäste aber nicht nur mit Speisen und Getränken versorgen. Im „boot Düsseldorf Wettercenter“ wird wieder täglich (Sa.-Mo.) vor den Regatten das aktuelle Wetterbriefing für die Skipper durch den bekannten Meteorologen Dr. Meeno Schrader abgehalten, der gewohnt charmant über Wind, Wellen, Sonne und Wolken auf und über der Regattabahn informiert.