Am 8. Juni startet die Segel-Bundesliga in Tutzing mit Unterstützung der boot Düsseldorf in die nächste Runde und kehrt damit zurück an den Ort, an dem vor fünf Jahren alles begann. Verfolgen Sie die Wettfahrten direkt im Livestream auf boot.de.
Am kommenden Wochenende (08. bis 10. Juni) wird es wieder spannend auf dem Starnberger See bei Tutzing, wo am 7. Juni 2013 erstmals 18 deutsche Segelclubs in einem Vereinswettbewerb gegeneinander antraten – die Geburtsstunde der Segelbundesliga.
Eine Erfolgsgeschichte
Seit dem 7. Juni 2013 hat sich bei der Segel-Bundesliga viel bewegt, aus den anfangs 18 Clubs in einer Liga, sind heute 36 Clubs in zwei Ligen geworden, deren Ehrgeiz der Clubs sich von Saison zu Saison steigert. Längst ist die Liga kein reiner Zeitvertreib mehr, denn wer hier teilnimmt, will auch gewinnen. Aber auch die DSBL selbst hat einen großen Entwicklungsprozess durchlebt: Die Anzahl der namenhaften Sponsoren, darunter auch die boot Düsseldorf, ist ebenso gestiegen wie die Zahl der Beschäftigten und die Anzahl der europäischen Länder, die das Liga-Format adaptieren. Eine echte Erfolgsgeschichte.
Ablauf:
Freitag, 08.06.2018: 11.00 Uhr Start der ersten Wettfahrt der 1. und 2. Liga Samstag, 09.06.2018: ab ca. 09.00 Uhr Wettfahrten der 1. und 2. Liga ab 12.00 Uhr Liveübertragung 1. Liga Sonntag, 10.06.2018: 09.00 bis 16.00 Uhr Wettfahrten der 1. und 2. Liga ab 12.00 Uhr Liveübertragung 1. Liga 16.45 Uhr Siegerehrung
DSBL-Livestream 9. Juni 2018 - Tutzing
Am Samstag den 9. Juni können Sie hier ab 12:00 Uhr die Rennen der 1. Segel-Bundesliga hautnah im Livestream mitverfolgen!
Am Sonntag den 10. Juni können Sie hier ab 12:00 Uhr die Rennen der 1. Segel-Bundesliga hautnah im Livestream mitverfolgen!
Geforderter Favorit
Zum Saison-Auftakt vor gut sechs Wochen zeigten die 36 Clubs vor Friedrichshafen enge und spannende Kopf-an-Kopf-Rennen. Nun stellt sich für alle Beteiligten und Fans die Frage, wird in Tutzing noch eine Bootslänge draufgelegt und gelingt es dem amtierende Meister aus dem Norden, dem Norddeutschen Regatta Verein, seine Favoritenrolle zu festigen? Erster Start in Tutzing ist am Freitag, 8. Juni, um 11.00 Uhr beim Deutschen Touring Yacht-Club (DTYC). Besucher sind herzlich willkommen sich die Regatten live vor Ort anzuschauen.
„Die Liga ist zurück an ihrem Ursprung und seitdem hat sich wirklich viel verändert. Wir freuen uns, dass wir an dieser Entwicklung teilhaben konnten und nun schon zum vierten Mal ein Event ausrichten. Die Organisation steht, die Ligaboote liegen parat und die ehrenamtlichen Helfer aus den drei Clubs (DTYC, Münchner Yacht-Club, Chiemsee Yacht-Club) scharren schon mit den Hufen und freuen sich, wenn es endlich losgeht“, sagt Wolfgang Stückl, 1. Vorsitzender des DTYC und Wettfahrtleiter der 1. Liga in Tutzing.
Über die Deutsche Segel-Bundesliga
Die Deutsche Segel-Bundesliga wurde 2013 von der Deutschen Segel-Bundesliga GmbH (DSBL GmbH) gemeinsam mit 17 Segelvereinen gegründet. In der 1. Segel-Bundesliga und der 2. Segel-Bundesliga treten jeweils 18 Clubs gegeneinander an. 2018 stehen von April bis Oktober für die Erstligisten sechs und für die Zweitligisten fünf Regatten auf dem Programm. Bei der Qualifikation für die 2. Bundesliga werden sechs Liga-Start-Plätze neu ausgesegelt. Jeder der 36 Vereine nominiert einen Kader von bis zu 20 Seglerinnen und Seglern, von denen vier pro Verein und pro Regatta starten. 48 Wettfahrten auf baugleichen Booten (J/70) entscheiden jedes Wochenende über die Punktzahl für die Tabelle. Ende der Saison darf sich der Sieger der 1. Bundesliga „Deutscher Meister der Segelvereine“ nennen und erhält die begehrte Meisterschale von Robbe & Berking.