500 Jüngstensegler kamen zum 50. Juiläum der Traditionsregatta Goldener Opti des TSV Schilksee nach Kiel und starteten unter schwierigen Bedingungen Ihre Wettfahrten im Opti A und Opti B (Silberner Opti).
Seit 1968 wird der Goldenen Opti bereits durch den TSV Schilksee durchgeführt und ist seit 2007 auch für internatioinale Starter geöffnet. Zum 50. Jubiläum wurden die Teilnehmerplätze in den Klasse Opti A (Goldener Opti) und Opti B (Silberner Opti) auf insgesamt 500 erweitert. Es herrschte dieses Wochenende also reger Betrieb auf der Kieler Förde. Erstmals an Bord war im Jubiläumsjahr auch die boot Düsseldorf als neuer Partner der Traditionsregatta und Förderer des Jüngstensegelns.
Jubiläumsempfang
Segler aus zehn Nationen gingen am Wochenende vor Kiel an den Start umd um wichtige Ranglistenpunkte und die Nationenwertung zu kämpfen. Vorher trafen sich in den Räumen des Deutschen Segler-Verbandes im Olympiazentrum Kiel-Schilksee neben Kiels Oberbürgermeister Ulf Kämpfer diverse Olympia-, WM und EM-Teilnehmer, die Ihre Karriere im Opti auf der Förde begonnen hatten zum großen Jubiläumsempfang. Um elf Uhr wurde es dann wuselig auf den Regattabahnen auf der Förde.
Leider spielte am Samstag der Wind nicht richtig mit und die Segler mussten bereits nach der ersten Wettfahrt wieder an Land. Zwar konnte die zweite Wettfahrt noch gestartet werden, musste dann aber wegen fehlenden Windes abgebrochen werden. Am Sonntag machten dann Leichtwind und Nebel vor allem den Favoriten das Leben schwer, die sich nur schlecht auf diese Bedingungen einstellen konnten. Nach insgesamt drei Wettfahrten im Opti A und fünf im Opti B standen am Sonntagnachmittag dann schließlich die Sieger fest. Im Opti A setzte sich der Däne Malthe Ebdrup mit neun Punkten Vorsprung durch und sicherte sich den Gesamtsieg im Goldenen Opti. Den Silbernen Opti der Opti-B-Segler sicherte sich die Münchnerin Cara Alicia Vieth.