Spätestens nach der boot Düsseldorf wird es für die ambitionierten Regattasegler in Deutschland höchste Zeit, sich mit der kommenden Saison auseinanderzusetzen. Denn mit der MAIOR, der Mai Offshore Regatta, eröffnet der Kieler Yacht-Club traditionell jedes Jahr am ersten Maiwochenende die Regattasaison für Offshore und One-Design-Boote.
Jedes Jahr am 1. Maiwochenende geht es für ca. 70 Crews bei der MAIOR zum ersten Kräftemessen hinaus auf die Kieler Förde. Traditionell treffen dort zum Start der Saison unterschiedlichste Offshore-Yachten und die One-Design-Klassen J/80 und J/70 aufeinander. Die Offshore-Yachten werden hierbei in drei Klassen (ORC 1, ORC 2 und ORC 3) unterteilt.
COVID-19
Die Jugendsegelveranstaltung Young Europeans Sailing (YES) über Pfingsten (30. Mai bis 1. Juni) und die Hochsee-Regatta MaiOR über den 1. Mai werden nicht stattfinden. „Wir können diese Veranstaltungen auf dem derzeitigen Stand verschiedener Szenarien nicht seriös planen, und das ist nicht nur eine Frage der Situation in Norddeutschland, sondern wie bei allen Veranstaltungen leben wir auch von starker internationaler Beteiligung“, so Dirk Ramhorst, Organisationsleiter der Regatten.
Der veranstaltende Verein des MAIOR, der Kieler Yacht-Club, steht für eine lange Tradition im Regattasegeln auf höchstem sportlichen Niveau. Schwerpunkte der Arbeit des KYC sind die seglerische Ausbildung von Jugendlichen und Erwachsenen sowie die Organisation hochrangiger Regatten wie der Kieler Woche, MAIOR, YES sowie Welt- und Europameisterschaften in verschiedenen Klassen. Durch ihr Engagement für die Kieler Woche und die YES-Regatten ist auch die boot Düsseldorf eng mit dem KYC verbunden, der mit rund 1.400 Mitgliedern einer der größten und geschichtsträchtigsten Segelvereine Deutschlands ist.
Sailing Center der boot Düsseldorf
Jollen, Yachten, Multihulls und neue Ausrüstung - hier findet jeder Segler, was er sucht. Dazu viel Information von Segelprofis auf der Bühne im Sailing Center.