72 Wettfahrten konnten während der "Kieler Woche des Nachwuches", den Young Europeans Sailing, auf der Förde gesegelt werden. Das Programm war gespickt mit WM-Ausscheidungen und Meisterschaften. Und all das natürlich mit der tatkräftigen Unterstützung der boot Düsseldorf zu Wasser und an Land!
Die Young Europeans Sailing etablieren sich immer mehr als "Kieler Woche des Nachwuchses". So wurden dieses Jahr dank der Kooperation mit dem Deutschen Segler-Verband und den Klassenvereinigungen nicht nur die YES-Sieger ermittelt, sondern auch die Plätze für die 48. Youth Sailing World Championships in den Klassen Laser Radial und 29er vergeben, die deutschen Teilnehmer an der Europe-Weltmeisterschaft ermittelt und in den olympischen Klassen Laser Radial W und Laser Standard M die Deutschen Juniorenmeister ausgesegelt.
72 Wettfahrten in zwei Tagen
Nach einem Flautentag ohne Rennen zum Auftakt, konnten die etwa 600 Nachwuchssegler und Nachwuchsseglerinnen am Pfingstsonntag und Pfingstmontag Ihr Können ausgiebig unter Beweis stellen. Bei bestem Wetter wurden auf insgesamt vier Regattabahnen in den Klassen 29er, Pirat, 420er, Europe, Laser 4.7, Laser Std. M, Laser Rad. W und Laser Rad. M in 60 Wettfahrten die YES-Sieger 2018 ermittelt. „Das Wetter spielte Pfingsten perfekt mit. Mit drei Beaufort und Sonnenschein satt hat sich Kiel von seiner besten Seite gezeigt. Ich bin mit der YES mehr als zufrieden“, so der Prinzipal Race Offizier Mandus Freese abschließend.
Eine gelungene Premiere in Deutschland feierte das RFID-Band als Sicherheitssystem, das aus einem Transponder, den die Segler/innen tragen, und einem Lesegerät an Land besteht. Durch die RFID-Bänder kann bei geringem Aufwand durch An- und Abmelden der Segler vor und nach den Regatten die Sicherheit erhöht werden. „Letztlich ist es unser Ziel, dass jeder Aktive ein RFID-Band hat und sich damit bei allen Regatten registrieren kann. Es dient vor allem der Sicherheit, weil sich jeder Teilnehmer zur Wettfahrt an- und wieder abmelden muss“, so Richter, der beim Deutschen Segler-Verband (DSV) für das Regattamanagement-System manage2sail.de zuständig ist.
Engagement der boot Düsseldorf
Das Engagement der boot Düsseldorf bei den YES-Regatten beschränkt sich nicht nur auf die mit dem boot Logo gebrandeten Bahnmarken auf den Regattabahnen. Besonders an Land zeigt die boot Düsseldorf bei den Young Europeans Sailing jedes Jahr Flagge. Die boot Düsseldorf stellte mit der großen Outdoorskimboardbahn wohl auch 2018 das Highlight des Landprogramms der YES. Täglich konnten alle Teilnehmer und Besucher dort kostenlos erste Erfahrungen mit den flachen Boards sammeln und sich Tipps und Tricks von den Skimboardprofis vom Surfshop Secret Spot aus Kiel holen. Und auch für die kulinarischen Höhepunkte für die Segler zeichnet die boot Düsseldorf verantwortlich. Dank der Unterstützung aus Düsseldorf konnte das Segler-Essen in der Ch!ll-Out-Lounge wieder zum Selbstkostenpreis abgegeben werden. Außerdem ermöglichte die boot den Teilnehmern ein Special Screening der ebenfalls von den Düsseldorfern unterstützten Int. Ocean Film Tour mitzuerleben.