Der Spaß und Erholungswert wohnt dem Element Wasser quasi von Natur aus inne, doch gehört zum Umgang mit diesem Element immer auch der Respekt vor der Kraft, die in ihm schlummert, denn letztlich ist der Mensch eben doch kein Wasserwesen.
Wer einmal der eigene „Skipper“, also der Schiffsführer oder sein möchte, benötigt nicht nur fachliche Kenntnisse und Fertigkeiten ein Boot zu führen, sondern auch Kenntnisse über Sicherheitssysteme und Rettungsmittel.
Taucher bewegen sich in einem für sie lebensfeindlichen Umfeld. Dennoch ist der Tauchsport ein relativ sicherer Sport – wenn man sich an grundlegende Regeln und Verhaltensweisen hält.
Wer die wilden Flüsse und Bäche oder die Küstenreviere mit dem Kanu oder Kajak entdecken möchte, findet ein breites Angebotsspektrum. Um auch sicherunterwegs zu sein, ist es sinnvoll, einige grundlegende Regeln zu beachten.
Boardsports, wie Kiten, Windsurfen und SUP (Stand Up Paddling) gelten im Vergleich mit anderen Sportarten als ziemlich sicher, insofern einige Dinge hinsichtlich der Sicherheit beachtet werden.
Wer sich also mit einem Leihboot zu beliebten Fischgründen aufmachen will, sollte einige wichtige Dinge rund um die Sicherheit beachten - einige Grundregeln...
„Mensch über Bord!“– Nun zählt jede Minute! Elektronische Helfer, die eine Peilung und Entfernung zur Person anzeigen, können das Auffinden erleichtern...