Ihr sportlich schnittiges Äußeres hat die insgesamt 21,3 Meter lange und 5,3 Meter breite Azimut S7 von Yachtdesigner Stefano Righini erhalten. Der Rumpf im V-shape wurde von Azimut Yachts zusammen mit Ausonio Naval Architecture entworfen. Zudem wurde beim neuestem Blickfang der italienischen Werft viel mit Carbon statt klassischem GFK als Werkstoff gearbeitet.
Layouts der Azimut S7 Die italienische Schönheit ist als Coupé oder Flybridge erhältlich. Auf dem unteren Deck beherbergt sie vier geräumige Kabinen mit insgesamt zehn (8+2) möglichen Schlafplätzen. Zwischen Wohnraum und großer Badeplattform finden in der Garage ein Dinghy und ein Jetski bequem Platz. Auf dem Hauptdeck sind Salon, Küche und Cockpit untergebracht, zusammen mit vorderer und hinterer Liegefläche an Deck zum Entspannen, geselligen Zusammensein oder ausgiebigen Sonnenbaden. Das Design des Interieurs stammt von Francesco Guida. Mit der S7 als Flybridgeversion erhält man einen zweiten höher gelagerten Steuerstand und noch mehr Platz an Deck.
Eindrücke von der Azimut S7
Leistung & technische Innovationen Angetrieben von drei Volvo D13 - IPS 1050 - 800 mHP Motoren schafft es die Azimut S7 auf eine Höchstgeschwindigkeit von 36 Knoten. Der auf das IPS Propulsion System abstimmte Rumpf bietet dabei optimale Manövriereigenschaften bei einem Minimum an Motorengeräuschen und Kraftstoffverbrauch. Dieser wird durch das innovative „Auto balance system“ automatisch gleichmäßig in den Treibstofftanks an Bord aufgeteilt, so dass die Yacht immer optimal im Wasser liegt. Ebenfalls auf dem neuesten Stand der Technik sind die komfortable Joysticksteuerung der S7 und die Kontrolle über sämtliche Systeme der Yacht mit nur einem Steuerungspanel von Raymarine, das vom Cockpit aus oder auch über ein Tablet bedient werden kann.
Technische Daten: Länge über Alles: 21,3 m Rumpflänge: 20,3 m Breite: 5,3 m Verdrängung: 43,5 t Motorisierung: 3 x 800 PS