Fischer Panda Aziprop & Shaft Motoren mit EasyBox einsetzbar
Dank kontinuierlicher Forschungs- und Entwicklungsarbeit ist es Fischer Panda gelungen, besonders zuverlässige Elektromotoren für Antriebssysteme auf den Markt zu bringen. Die neuen Fischer Panda Aziprop und Shaft Motoren sind sowohl in der Version 10 kW/48V mit 600 UpM als auch in der Version 20kW/48V mit 1200 UpM erhältlich und zeichnen sich durch ihr hohes Drehmoment von 160 Nm aus.
Sicherheit in Anwendung und Installation Für die unterschiedlichen Leistungen und Drehzahlen kann jeder handelsübliche Propeller bis 22“ (35 mm ISO 1:10) eingesetzt werden, wobei im Vergleich zum konventionellen Diesel-Motor immer ein Propeller mit größerem Durchmesser zur Steigerung des Wirkungsgrades empfehlenswert ist. Die elektrischen Antriebsmotoren erfüllen alle grundlegenden Anforderungen der geltenden europäischen Richtlinien und Normen. Sie werden im Bereich der Schutzkleinspannung mit <60VDC betrieben. Höchstmögliche Sicherheit in der Anwendung und der Installation sind also gewährleistet.
Mit luftgekühlter EasyBox einsetzbar Mit den Aziprop-Motoren kann auch die luftgekühlte EasyBox von Fischer Panda eingesetzt werden. Eine zusätzliche Wasserkühlung ist dann nicht erforderlich, wodurch die Installation nochmals minimiert wird. In der Easy-Box von Fischer Panda sind der Motorcontroller, ein DC-DC Wandler (48V auf 24V) und alle Sicherungen und Anschlüsse des Systems zusammengefasst.
Volvo Penta baut sein Angebot an leistungsstarken Benzinmotoren konsequent aus und erweitert die rote Modell-Linie um zwei V8-Boliden mit 380 und 430 PS.
"Eco" oder "Regeneration" Modus Zur Installation wird die EasyBox über Steckverbindungen mit dem Fahrhebel und dem Display verbunden. Batteriebank und Versorgung der E-Motoren werden über Schraubverbindungen direkt an die EasyBox angeschlossen. Es ist wahlweise der Modus "Eco" oder "Regeneration" möglich. Mit der EasyBox kann der Skipper über den "Eco"-Schalter die Leistung auf eine von ihm gewünschte Drehzahl begrenzen. Dadurch wird auch die maximal mögliche Batteriebelastung verringert, und es können längere Strecken gefahren werden. Im "Regeneration"-Modus können im Segelbetrieb die Batterien aufgeladen werden.
Verschiedenste Einsatzmöglichkeiten für den Skipper Die Easy-Box kann im reinen Batteriesystem oder im Parallel-Hybrid-System eingesetzt werden. Via PC-Anschluss kann auf weitere Informationen und Funktionen zugegriffen werden. "Mit den neuen Elektro-Motoren und der EasyBox von Fischer Panda bieten wir den Skippern verschiedenste Einsatzmöglichkeiten", erklärt Martin Mews, Leiter der Entwicklungsabteilung für diesel-elektrische Antriebe, "So eignet sich die EasyBox 20kW/48V auch für die Motorvariante mit 600 UpM und 320Nm. Dieses System zeichnet sich durch seine Robustheit und das extrem große Drehmoment aus. Es ist besonders im Bereich der Fahrgastschiffe und für die kommerzielle Nutzung geeignet."