Noch leichter und noch kompakter - so sorgt Yamaha dafür, dass die neueste Generation des F100 noch schneller ist und eine noch bessere Leistung bringt. Die Markteinführung des F100 wurde für da Frühjahr 2017 angekündigt. Dieser Motor hat sich bereits als sehr zuverlässiger Mittelklassemotor mit hervorragender Leistung einen Namen gemacht und ist besonders für den Wassersport, die Hochseefischerei und verschiedene Freizeitaktivitäten geeignet - jetzt wurde er mit einer besseren Leistung und einer noch schnelleren Beschleunigung optimiert.
Yamahas Ingenieure haben nicht nur einige Komponenten neu konstruiert, um das neueste Modell noch kompakter zu machen, sondern es wurde gleichzeitig auch eine deutliche Gewichtsersparnis erreicht - und das alles ohne dabei Kompromisse hinsichtlich Langlebigkeit und Zuverlässigkeit einzugehen, durch die sich Yamaha-Motoren weltweit einen Namen gemacht haben. Das Ergebnis? Ein Motor mit besserer Leistung, höherer Geschwindigkeit und noch schnellerer Beschleunigung.
Der F100 bietet nicht nur eine bessere Leistung, sondern ist bei sehr geringer Geräusch- und Vibrationsentwicklung besonders bei niedrigen Betriebsgeschwindigkeiten auch noch leiser, was auf das neu konstruierte Auslasssystem, den integrierten Ansaugschalldämpfer und die verbesserte Steifigkeit des Motors zurückzuführen ist. Zudem ist der F100 voll kompatibel mit dem einzigartigen Yamaha Digitalnetzwerksystem, das beeindruckend viele hochentwickelte Steuerungsfunktionen und Optionen zur Verfügung stellt.
Die multifunktionale Steuerpinne ist eine weitere attraktive Option für diesen Motor. Er verfügt über einen vorn angebrachten Schalthebel in Reichweite des Fahrers sowie eine große robuste Steuerpinne und einen Gas-Drehgriff für bequeme Lenkung, erstklassiges Handling und gute Manövrierbarkeit. Die variable Trolling-Drehzahl (VTS - Variable Trolling Speed) bietet nicht nur eine niedrigere Leerlaufdrehzahl als üblich, sondern bedeutet auch, dass Sie die Drehzahl in Schritten von 50 U/min steuern können - was ideal zum Angeln geeignet ist.
Volvo Penta baut sein Angebot an leistungsstarken Benzinmotoren konsequent aus und erweitert die rote Modell-Linie um zwei V8-Boliden mit 380 und 430 PS.