Wie ihre kleine Schwester, bietet auch die Parker 920 Explorer MAX wieder ein großzügiges Raumkonzept bei kompromisslos guten Rauwasser-Eigenschaften und schafft somit als erstes Boot ihrer Klasse, den perfekten Spagat zwischen längeren Familienausflügen und aufregenden Angelturns bei jedem Wetter.
Innovativer Zwei-Stufen-Rumpf
Ebenso wie bei der Parker 790 Explorer besitzt die Parker 920 Explorer MAX einen Zwei-Stufen-Rumpf hergestellt im Infusionsverfahren. Dies bedeutet für den zukünftigen Eigner, ein Rumpf mit höherer Steifigkeit bei geringerem Gewicht und geringerer Reibung, wodurch der Spritverbrauch signifikant sinkt.
Modulares Sitzbank-Konzept
Als Besonderheit verfügt die Parker 920 Explorer MAX über ein modulares Sitzbank-Konzept im Cockpit. Sämtliche Sitzbänke können nach Belieben, mit wenigen Handgriffen, im Cockpit montiert bzw. demontiert werden und bieten viel Stauplatz für das alltägliche Bootsinventar. Mit ihrer Cockpitfläche von 5,3 qm ist sie die größte ihrer Art.
Der Heckbereich besitzt eine großzügige Badeplattform. Diese bietet genügen Platz und ist von Backbord bis Steuerbord begehbar. Die Vorderkajüte der Parker 920 Explorer MAX entspricht im Aufbau der Parker 790 Explorer, und bietet all den Komfort, welchen man für längere Übernachtungen auf einem Boot benötigt – Neuheit bei der Parker 920 Explorer MAX, ein optionales Panorama-Faltdach über dem gesamten Salon für sonnige Tage. Das Boot ist standardmäßig mit einem 150 l Fischtank ausgestattet.
Technische Daten: Länge über Alles: 9,20 m Breite: 2,80 m Tiefgang: N/A Verdrängung: 3100 kg Motorisierung: N/A