Ein klassisch modernes Design, ein cleveres Raumkonzept und Effizienz waren die zentralen Gesichtspunkte der ersten Entwicklungsschritte für die Bavaria E40. Das Ergebnis sind eine SEDAN und eine FLY Version der Bavaria E40, die alternativ in einer 2- oder einer 3-Kabinenversion erhältlich sind. Nach der Nominierung der E40 für den Best of Boats Award wurde sie nun auch für den European Powerboat of the Year Award 2017 nominiert.
Ideal für den Urlaub auf dem Wasser Im Vorderschiff sorgt ein durchdachtes Lichtkonzept mit großen Fenstern und Dachluken für ein hellles Ambiente in der Eignerkabine. Die Eignersuite bietet neben einem großen Bett und viel Lagerplatz in den Kleiderschränken und Stauräumen auch ein vollständiges Bad mit separater Dusche. Durch die wahlweise ein oder zwei Kabinen achtern in der Bavaria E40, die ebenfalls über eigene Bäder verfügen, werden sowohl das Flybridge- als auch das Sedan-Modell zu idealen Yachten für einen ausgedehnten Urlaub auf dem Wasser für bis zu acht Personen.
Resourcenschonende Technologie Als Halbverdränger ist die Bavaria E40, das E steht für economic, ecologic, exploring und emotional, nicht für hohe Geschwindigkeiten ausgelegt, sondern für ökonomisches Fahren, für Sicherheit, Komfort und das Reisen in Harmonie mit der Natur. Volvo Penta Motoren zwischen 75 und 300 PS und ein hybrider Antrieb sorgen für die angemessene Triebkraft. Rumpfform, Motor, Getriebe und Propeller der Bavaria E40 wurden bereits gründlich getestet und optimiert um einen möglichst geringen Treibstoffverbrauch sicherzustellen, damit natürliche Resourcen geschont werden.
Technische Daten (Fly): Länge über Alles: 12,29 m Breite: 4,20 m Tiefgang:1,16 m Gewicht: 11.500 kg Motorisierung: max. 300 PS