Nach einem Designentwurf von Simonis/Voogd Design von Robertson & Caine gebaut ersetzt der Leopard 43 Powercat von Leopard Catamarans den Leopard 39 Powercat. Der Leopard 43 Powecat ist eine völlig neue Entwicklung der Werft, der nach deren gewohnt hohen Anforderungen an Qualität und Sicherheit entworfen und gebaut wurde. Bei der Entwicklung des 43 PC wurden alle Details vom Rumpfdesign über Leistung und Verbrauch bis hin zum Raumlayout und Interieur sorgfältig überdacht.
Gute Kraftstoffeffizienz Die relativ hoch ansetzenden Kimmkanten am Rumpf sorgen oberhalb der Wasserlinie für deutlich mehr Volumen, so dass größere Wohnbereiche in den Rümpfen realisiert werden konnten, ohne dabei die Leistung der Yacht zu beeinträchtigen. Dank seiner relativ schmal gehaltenen Rümpfe, die zu weniger benetzter Rumpfoberfläche unterhalb der Wasserlinie führen, erreicht der neue Leopard Motorkat mit seinen zweimal 220 PS eine ordentliche Maximalgeschwindigkeit von bis zu 24 Knoten. Wie von den anderen Powercat Modelle von Leopard Catamarans gewohnt behält auch der 43 PC trotz der Leistung eine außerordentlich gute Kraftstoffeffizienz.
Panoramablick An Deck bietet der Leopard 43 PC viel Platz für ein entspanntes Bordleben. Auf der großzügigen Flybridg mit direktem Zugang zum Sonnendeck befindet sich neben einer gemütlichen Sitzgruppe mit Tisch auch eine Wetbar mit integriertem Grill. Im Inneren bietet der geräumige Salon einen 360° Blick auf das Meer. Durch Glasfronten mit Schiebetüren kann man sowohl den Sitz- und Essbereich im Achtercockpit als auch das Sonnendeck im Bugbereich leicht erreichen, wodurch der Eindruck einer großen Indoor-Outdoor Wohnfläche entsteht.
Auswahl unter Deck Unter Deck hat der Eigner dann die Wahl zwischen einem drei und einem vier Kabinen Layout, die beide über je zwei vollständige Bäder mit separaten Duschen verfügen. Die drei Kabinen Version verfügt über insgesamt sieben Schlafplätze und bietet durch den Verzicht auf ein Doppelbett und ein Einzelbett im Steuerbordrumpf ein wesentlich komfortableres, zweites Badezimmer und wesentlich mehr Staufläche unter Deck. Je zwei Doppelbettkabinen befinden sich bei dieser Version im hinteren Bereich der Rümpfe die Dritte befindet sich bugseitig im Backbordrumpf und verfügt über einen dritten Schlafplatz in einer Schlupfkoje in der Rumpfspitze.
Technische Daten: Länge über Alles: 13,00 m Breite: 6,72 m Tiefgang: 0,94 m Gewicht: 11.700 kg Motorisierung: max. 2 x 220 PS