Viele gute Gründe sprechen dafür, Freizeit und Urlaub auf dem Wasser zu genießen. Entdecken Sie das Wasser als Ort neuer Erlebnisse, naturnaher Erholung, des Miteinander von Freunden und Familie oder für sportliche Aktivität und Spaß. Der Einstieg in den Bootssport ist ganz leicht. Mit ein wenig Übung und den richtigen Informationen kann jeder ein Boot sicher führen und die große Freiheit auf dem Wasser genießen. Boote mit einer Motorisierung von bis zu 15 PS (11,03 KW) dürfen sogar ohne Führerschein gefahren werden. Die neue Regelung gilt auf allen Bundeswasserstraßen (binnen- und seewärts) mit Ausnahme des Rheins. Das Mindestalter beträgt 16 Jahre.
Jede Menge Fahrspaß Für Bootsnovizen bedeuten die neuen Möglichkeiten von Beginn an jede Menge Fahrspaß. Die Palette der Möglichkeiten ist groß. Angefangen vom kleinen Sportboot für schnelle Fahrten in der Freizeit bis hin zu Motor- und Segelyachten, auf denen man einen ganzen Urlaub verbringen kann. Einige wichtige Regeln sollte man dennoch kennen, bevor man mit der Segelyacht oder dem Motorboot ablegt.
Die wichtigsten hat der Bundesverband Wassersportwirtschaft in einer sehr praxisnahen Informationsbroschüre zusammengestellt: wie bereitet man sich auf eine Bootstour vor, Tipps zum Ab- und Anlegen, die wichtigsten Seemannsknoten, Einführung in das Lesen von Seekarten und Seezeichen, Vorfahrtsregeln, Lichterführung, Schallsignale, Verhalten an Brücken und Schleusen - all das finden Sie in dem Handbuch für Bootsfahrer (siehe obiger Link).