Seit der Wassersportsaison 2013 dürfen Boote mit einer Motorisierung bis zu 15 PS/11,03 KW führerscheinfrei auf den deutschen Wasserstraßen mit Ausnahme des Rheins ohne Sportbootführerschein gefahren werden. Für Bootsnovizen bedeuten die neuen Möglichkeiten von Beginn an jede Menge Fahrspaß. Die Palette der Möglichkeiten ist groß. Angefangen vom kleinen Sportboot für schnelle Fahrten in der Freizeit bis hin zu Motor- und Segelyachten, auf denen man einen ganzen Urlaub verbringen kann.
Deutschland verfügt über ein hervorragend ausgebautes Wasserstraßennetz. Tausende von Kilometern auf Flüssen, Kanälen und an der Küste stehen für den führerscheinfreien Bootssport zur Verfügung und bieten vielfältigste Möglichkeiten. Romantische und naturnahe Wasserwege ebenso wie die prickelnde Atmosphäre der Metropolen.
Große Freiheit genießen Der Einstieg in den Bootssport ist ganz leicht. Mit ein wenig Übung und den richtigen Informationen kann jeder ein Boot sicher führen und mit Familie oder Freunden die große Freiheit auf dem Wasser genießen. Die neue Führerscheinbefreiung gilt für alle Bundeswasserstaßen (binnen und seewärts) für Boote unter 15 Metern Länge und einer Motorleistung bis zu 15 PS oder 11,03 Kilowatt. Die Regelung findet keine Anwendung auf dem Rhein, dem Bodensee und auf der Spree-Oder-Wasserstraße in Berlin zwischen Kilometer 14,10 und 20,70.
Das Mindestalter des Skippers ist in Deutschland zur Zeit auf 16 Jahre festgelegt. Im Seebereich gilt das Mindestalter von 16 Jahren bereits ab einer Motorisierung von mehr als 3,68 KW/5 PS. Es bleibt im Seebereich weiterhin bei der bisherigen Regelung, nach der im Seebereich auch Kinder und Jugendliche Boote bis 5 PS unter Aufsicht führen dürfen.