Alle Boote von Volans sind leicht und kompakt und können mit dem Auto transportiert werden. Zusätzlich sind sie mit einem Rollausleger ausgestattet, bei dem sich nicht der Sitz des Ruderers hin- und her bewegt, sondern derjenige Teil des Bootes, an dem die Ruder befestigt sind. Die Idee hierzu stammt aus dem Jahre 1883, und knapp 100 Jahre später wurde der deutsche Ruderer Michael Kolbe mit dem Rollausleger sogar Weltmeister. Entwickelt wurde das damalige System vom Ruderer und Biomechaniker Volker Nolte, heute ein bekannter Trainer in Kanada, in Zusammenarbeit mit der deutschen Firma Empacher. 1982 wurde der Rollausleger vom Internationalen Ruderverband FISA weltweit verboten. Dies hinderte aber den deutschen Ruderer Marcel Hacker nicht daran, hiermit weiter zu trainieren, um seine Technik zu verbessern. Volans hat den Rollausleger weiterentwickelt und an die Form des Rumpfes angepasst. Dies sorgt trotz der relativ geringen Länge der Boote für extra Geschwindigkeit. Beim Volanscoastal sorgt der Rollausleger außerdem für zusätzliche Stabilität und Flexibilität beim Rudern in rauer See.