Aeronamic präsentiert mit der Flo1 eine foilende Jolle als Weltpremiere auf der boot. Bei der Flo1 handelt es sich um eine Jolle mit einer Länge von 4,25 Metern. In erfahrenen Händen kann der kleine Flitzer Geschwindigkeiten von über 20 Knoten erreichen. Dabei lag das eigentliche Ziel des Bootes nicht in der Geschwindigkeit, sondern im einfachen Foiling. Der selbststabilisierende Charakter macht dies möglich. Bei leichtem Wind kann das Boot eine Geschwindigkeit von 6 bis 8 Knoten erreichen und aus dem Wasser aufsteigen. Dank des integrierten DSS-Systems ist es für jeden Freizeitsegler leicht zu handhaben.
DSS Die ersten beiden Prototypen der Flo1 waren schnell, entsprachen aber nicht dem Ziel, das Foiling einer größeren Gruppe von Seglern zu ermöglichen. Um dies zu erreichen, nahm Aeronamics die Hilfe des Schiffsbauingenieurs Hugh Welbourn in Anspruch, dem Schöpfer des patentierten Dynamic Stability Systems (DSS). Mithilfe seiner DSS-Technologie segelt ein Boot mit natürlicher Stabilität. In Infiniti-Yachten und Quant-Booten hat sich diese Technologie bereits bewährt.
Die H-Jolle ist die älteste noch überregional gesegelte Konstruktionsklasse im
deutschen Jollen-Bootsbau. 2020 baut Saare Yachts neue Exemplare in Estland.