Erstmals mit Doppelruder - innovative Features für Innen und Außen
Die neue Hallberg-Rassy 44 wird auf der boot 2017 in Düsseldorf Weltpremiere feiern. Das 14,45 m lange Boot mit einem Tiefgang von 2,10 m ist in der Kategorie A für unbegrenzte Ozeanfahrt eingestuft. Erstmals hat Hallberg-Rassy eine Doppelruderkonfiguration verwendet. Die Belastung auf jedem Ruderblatt wird so reduziert, was mehr Sicherheit und eine bessere Kontrolle im Grenzbereich ermöglicht. In Kombination mit dem größeren Steuerrad und der damit verbundenen besseren Übersetzung wird das Segeln bei windigen und welligen Bedingungen deutlich komfortabler und sicherer.
Das Cockpit ist, wie für die Werft typisch, sehr großzügig gestaltet und umlaufend geschützt. Die Cockpitlänge wurde im Vergleich zur Vorgängerin HR 43 Mk III nochmals um 19 cm verlängert. Dank Multifunktions-Kartenplotter und aufgeräumter Steuersäule ist das von Hallberg-Rassy entwickelte „Knopfdrucksegeln“ möglich. Dank der stabilen Lage und der Segelkonstruktion erreicht die Hallberg-Rassy 44 konstant hohe Geschwindigkeiten auch bei spitzen Segelwinkeln.
Am integrierten Bugspriet kann der Code Zero, der Gennaker oder die Ankerleine befestigt werden. Die Führung der Leinen ins Cockpit erfolgt verdeckt und der Überschuss kann in einer separaten Box im Süllrand verwahrt werden. Am Heck lässt sich auf Wunsch eine automatische Absenkung der Badeplattform installieren.
Die Konfiguration der Kabinen erfolgt individuell. Festgelegt ist lediglich, dass es eine großzügige Achterkabine gibt, die entweder mit zwei separaten Kojen oder mit Schminktisch und Sitzecke ausgeliefert wird. Vor dem Mast wird als Standard eine große V-Kabine mit Nasszelle angeboten. In der optionalen Variante verfügt die Hallberg-Rassy 44 über die V-Kabine mit getrennten Etagenkojen.
Die Hallberg-Rassy 44 ist unter Deck lichtdurchflutet. Das Boot verfügt über sechs Decksluken, acht Seitenfenster und vier Rumpffenster. Außer der Luke im Sanitärbereich verfügen alle Fenster über Klarglas, wobei die Rumpffenster etwas größer als bei Vorgängermodell sind.