Minicat rundet mit dem neuen, nur 3 Meter langem Schlauchkatamaran Minicat Guppy die bestehende Modellreihe nach unten ab.
Der neue Minicat Guppy erweitert das zurzeit aus den drei Modellen Minicat 460, Minicat 420 und Minicat 310 bestehende Portfolio des Schlauchkatamarananbieters um ein weiteres Boot und rundet die Reihe nach unten ab. Wie bereits seine Vorgänger entstand auch der Guppy in Zusammenarbeit mit der bekannten Seglerin Laura Dekker und bietet ein neues Aufbau Konzept.
Segelfertig in nur 10 Minuten Die Trampolin-Sitzfläche ist bei dem Modell Guppy erstmals fest mit den beiden Rümpfen verbunden und bleibt auch in zusammengelegten Zustand montiert. Durch dieses neue Prinzip wird die Aufbauzeit zum für den segelfertigen Minicat Guppy im Vergleich zu den anderen Modellen auf gerade einmal 10 Minuten reduziert. Ein weiterer Vorteil dieses kleinen Modells ist sein geringes Gewicht von nur 26 kg, was den Transport zu einem Kinderspiel werden lässt.
Leichter Transport - einfacher Aufbau Transportiert wird der für zwei Personen geeignete Katamaran aufgerollt in einer Packtasche (165x30x30cm) und ist damit besonders geeignet für spontane Segelabenteuer. Der Aufbau des Guppy gestaltet sich auch für ungeübte denkbar einfach: Rümpfe und Trampolin ausrollen, die zwei 1,50 Meter langen Kielfinnen einstecken, beide Rümpfe aufpumpen , Mittelrohr und Ruder einsetzen, den dreiteiligen Mast zusammenstecken und in das Segel einziehen und stellen und schon kann es aufs Wasser gehen.
Sportliches Segeln Der Minicat Guppy kann bei entsprechend Wind sehr schnell und sportlich gesegelt werden. Das Boot gerät ins Gleiten und erreicht bis zu 15 Knoten Geschwindigkeit. Dank des minimalen Boots-Gewichts kann aber auch bei Schwachwind schon gut gesegelt werden. Durch die langen Kielfinnen segelt der Guppy kursstabil und läuft nicht aus dem Ruder. Ein zusätzlicher Vorteil der Finnen ist der geringe Tiefgang, der es ermöglicht mit dem Minicat Guppy auch in Flachwasser und binnenrevieren zu segeln.
Technische Daten: Länge über Alles: 3,00 m Breite: 1,50 m Schlauchdurchmesser: 0,33 m Gewicht: 26 kg Packmaß: 1,60 m x 0,30 m x 0,40 m
Die H-Jolle ist die älteste noch überregional gesegelte Konstruktionsklasse im
deutschen Jollen-Bootsbau. 2020 baut Saare Yachts neue Exemplare in Estland.