RS Sailing aus England hat mit der RS 21 ein progressives Kielbootkonzept auf den Markt gebracht, das sich durch vielseitige Einsatzmöglichkeiten auszeichnet.
Die RS 21 ist die Antwort von RS Sailing auf die Nachfrage vieler Segelclubs nach einem einfachen, leicht zu handhabenden und erschwinglichem Boot zum Aufbau kleiner Flotten für den Training- und Schulungseinsatz und den sportlichen Wettbewerb. Die neue RS 21 spricht sowohl Clubs, Schulen als auch sportlich ambitionierte Segler an und bietet ein durchdachtes und effizientes Boot zu einem realistischen Preis.
Durchdachtes Layout Das 6,34 Meter lange und 2,20 Meter breite Boot bietet dank des durchdachten Designs aus der Feder von Konstrukteur Jo Richards (Whitehouse Yacht Design) viel Platz, so dass sich die RS 21 bequem mit vier Personen segeln lässt. Das aufgeräumte Cockpit bleibt dank cleverer Detaillösungen aufgeräumt und sauber und erleichtert die Handhabung der RS 21 und ermöglicht es das Boot auch mit einer Crew von zwei Mann effizient und sicher zu segeln und wird in einer Club- und einer Racing-Version angeboten.
Leistungsstarker Rumpf Der formstabile, leichte und sehr Leistungsstarke Rumpf der RS 21 mit seinen ausgeprägten Kimmkanten ermöglicht sportlich-rasantes segeln in der Gruppe. Der Ballastanteil der sich im T-Kiel beträgt etwa die Hälfte des Gesamtgewichts der von 675 Kilogramm. Der 1,38 Meter messende Kiel kann für den Transport auf einem Trailer einfach aufgeholt werden und auch der Carbonmast, der per Hand gestellt werden kann, kann zum Transport einfach in zwei Teile zerlegt werden. Schoten, Fallen und Segel können zum Transport hinter einer Luke im Vorschiff verstaut werden.
Innovativer Antrieb Besonders innovativ für ein Boot dieser Größe ist der optional erhältliche und umweltschonenden Torqeedo Außenborder. Da die RS 21 keine Kajüte hat, in der dieser Platz finden könnte, ist der Außenborder absenkbar in einem Schacht in der Bootsmitte montiert. Geht man wieder in den Segelmodus über, wird der E-Motor einfach aufgeholt und ein passendes Formstück, das quasi als Finne am Motor montiert ist, dichtet den Rumpf wieder passgenau ab, damit es nicht zu Strömungswiderständen kommt.
Technische Daten: Länge über Alles: 6,34 m Breite: 2,20 m Tiefgang: 1,38 m Verdrängung: 675 kg Motorisierung: k.A.