Der neue TOPCAT K4X bietet modernen Segelspaß auf zwei GFK-Rümpfen. Das neue Modell der TOPCAT GmbH rundet die vorhandene Modelpalette von K1, K2 und K3 nach unten ab und bietet Einsteigern einen preiswerten und actiongeladenen Einstieg in den Segelsport. Die neue und innovative, mit Computersimulationen entwickelte Rumpfform des neuen Allrounders bietet durch einen U-Spant (statt V-Spant) mehr Auftrieb und damit Sicherheit bei gleichzeitig höherer Geschwindigkeit.
Leistungssteigerung Das Boot der „nächsten Generation“ segelt dank der Wavepiercer genannten negative Steven ruhiger als sein Vorgänger K4. Die Kentergefahr des K4X wurde durch sogenannte Chines (Verbreiterung im vorderen, oberen Bereich der Rümpfe. Die U-Spant Konstruktion führt zudem zu einer Leistungssteigerung, da sich die benetzte Oberfläche im Vergleich zu einer V-Spant Konstruktion verringert.
Vier Versionen Den sehr unterschiedlichen Zielgruppen wird Der K4X wir in vier unterschiedlichen Grundkonfigurationen ausgeliefert, die sich vor allem in der Besegelung unterscheiden. Der Solo richtet sich an Einhandsegler und hat nur ein Großsegel. Der Classic bietet neben dem Groß ein Zwei-Quadratmeter-Vorsegel als Rollfock. Sportlich ambitionierte Segler wählen den Streamcut mit einem im Topp nach hinten ausgestellten Großsegel. Das Modell K4X Reacher bietet dann zusätzlich noch einen einsteigerfreundlichen Rollgennaker, der Vorwindspaß garantiert.
Leicht zu transportieren Ein weiterer besonders für Einsteiger Vorteil dieses Allround-Kats ist die Möglichkeit, ihn auf dem Autodach statt auf einem Trailer zu transportieren, dass macht den Spaß nicht nur seher mobil, sondern erspart auch die Kosten für einen Liegeplatz. Dazu bietet TOPCAT einen teilbaren Mast an, dessen längeres Ende sich mit 4,70 Meter den Rümpfen anpasst. Das erleichtert auch ein Winterlager zuhause unter der Garagendecke.
Technische Daten: Länge über Alles: 4,50 m Breite: 2,21 m Gewicht: 115 kg Tiefgang: k.A. Transport: Autodach / Trailer
Die H-Jolle ist die älteste noch überregional gesegelte Konstruktionsklasse im
deutschen Jollen-Bootsbau. 2020 baut Saare Yachts neue Exemplare in Estland.