Der Spaß und Erholungswert wohnt dem Element Wasser quasi von Natur aus inne, doch gehört zum Umgang mit diesem Element immer auch der Respekt vor der Kraft, die in ihm schlummert, denn letztlich ist der Mensch eben doch kein Wasserwesen.
Das Liegen im Freien ist zwar weniger geschützt als innerhalb der Hafenmauern, aber dafür meist umso idyllischer.
"Spobo", "Knallschein", Funkzeugnis - welche Scheine und Nachweise brauche ich als Bootsführer? Diese Informationen weisen Ihnen den Weg durch den Papierdschungel.
Der Kauf eines Bootes oder einer Yacht ist immer ein wichtiges Ereignis. Nehmen Sie sich Zeit, verschaffen Sie sich einen Überblick und nutzen Sie Beratungsangebote.
Die Bewegungskrankheit "Kinetose" ist auf vielen Yachten ein Thema und kann den Betroffenen einen Törn oder - wenn es hart kommt - den ganzen Urlaub vermiesen.
Hier erfahren Sie mehr über des Seglers wichtigstes Tuch: Was sind Gennaker, Flasher, Spinnaker oder Genua? Was muss ich wissen über Material, Schnitt, Verarbeitung, Pflege und Reparatur?
Das Internationale Flaggenalphabet ist heute noch neben dem Seefunk, dem Ton- und Lichtmorsen ein gebräuchliches Mittel zur Verständigung im Wassersport und der Seeschiffahrt.
Ein paar Tipps zum Umgang mit der Sonne und Gründe, warum man auf und am Wasser mehr auf die Sonne achten muss, haben wir hier für Sie zusammengetragen.