Das Rigg ist einer der wichtigsten Bestandteile einer Segelyacht. Dennoch machen viele Eigner lieber einen großen Bogen darum anstatt sich um seine Wartung zu kümmern.
Wie sich Heizungen und Klimaanlagen auch zur Nachrüstung an Bord eignen, wird in der Segler-Zeitung (5/2012) beleuchtet - Für eine gute Atmosphäre unter Deck...
Noch ein Boot oder schon ein Flugzeug? Bei der 'Hydroptère' lässt sich das gar nicht so leicht beantworten. Hydrofoils heben das Schiff aus dem Wasser
Der Kauf eines Bootes oder einer Yacht ist immer ein wichtiges Ereignis. Nehmen Sie sich Zeit, verschaffen Sie sich einen Überblick und nutzen Sie Beratungsangebote.
Sorgfältige Planung und Vorbereitung sind das A & O für das Refit einer in die Jahre gekommenen Yacht.
Holz rottet – Stahl rostet – GFK bekommt Osmose! Die typische und gefürchtete Blasenbildung am Unterwasserschiff kann in jedem Yachtalter auftreten.
Ein neuer Bootsanstrich - keine geheime Kunst mit dem Ratgeber von Vosschemie. Alles zu Vorbereitung, Auswahl der richtigen Farbe und Verarbeitung.
Hersteller von Antifoulingfarben haben in den vergangenen Jahren intensive Anstrengungen unternommen, um ungiftige Bewuchsschutzsysteme zu entwickeln.
In der Freizeitschifffahrt gibt es keinen TÜV, der regelmäßige Kontrollen durchführt. Umso wichtiger ist es, dass der Eigner selbst darauf achtet, die Maschinen im Boot regelmäßig zu warten.
Der Bundesverband Wassersportwirtschaft hat die wichtigsten Tipps und Tricks zum Thema Trailern zusammengestellt
Wie sichern Sie Ihre Yacht oder den Urlaubstörn auf einer Charteryacht richtig gegen Schäden und Risiken ab? Hier finden Sie Ratschläge von Fachleuten zu Yachtversicherungen und vorbeugende Tipps.
Die Entwicklung der Yachtelektronik schreitet mit Riesenschritten voran und sorgt dafür, dass die Geräte benutzerfreundlicher und vielseitiger weden.