Auf dem Wallensteingraben von Schwerin nach Wismar
Die recht anspruchsvolle, ca 18 Kilometer lange Kanuwanderung auf dem Wallensteingraben von Schwerin nach Wismar bietet sich bei hohem Wasserstand an. Es sollten wegen des niedrigen Wasserstandes und der vielen Hindernisse bevorzugt Einer-Kunststoffboote verwendet werden. Eine unmittelbare Einfahrt vom Außensee in den Wallensteingraben ist seit einigen Jahren leider nicht mehr möglich, weil unter der Eisenbahnbrücke ein Wehr gebaut wurde, das nicht zu überwinden ist.
Urwüchsige Auenlandschaft Als Einsatzstelle eignet sich am besten die Strassenbrücke über den Fluss zwischen Bad Kleinen und Hohen Viecheln. Nach 1 km Fahrt durch urwüchsige Auenlandschaft wird der Lostener See erreicht und überquert. Am Seeende ist ein Wehr zu umtragen.
Viel zu sehen Vorbei an Moidentin (Wehr) und Petersdorf (Wehr) ist man nach 5 km in Dorf Mecklenburg. Neu gestaltete Kaskaden können bei ausreichendem Wasserstand befahren werden. Hier bietet sich auch eine Rast und evtl. die Besichtigung des Agrarhistorischen Museums an.
Das dritte Boot des Unternehmens Volans, das Volans coastal für
aktiven Ruderspaß auf dem Meer, Seen und Flüssen, ist eine Neuheit auf dem deutschen Markt.
Nach weiteren Wehren hinter Dorf Mecklenburg und Metelsdorf werden die A 20 und die B 106 unterquert. Vor Einfahrt in den Wismarer Mühlenteich wartet das letzte Wehr dieser Tour. Am Ende des Mühlenteichs ist günstiges Aussetzen der Boote unter der Hochbrücke der B 105 möglich. Hier bestehen auch Parkmöglichkeiten.
Sehenswertes:
Schwerin: Schloß und Schloßinsel mit Parkanlage, Palaisbauten, Dom St.Marien (1270), Backsteingotik, Regierungsgebäude
Lübstorf: Schloß und Park Willigrad
Dorf Mecklenburg: Holländerwindmühle, slawischer Burgwall, Landwirtschaftsmuseum