Die Insel Bohol, eine vom Tourismus noch fast unberührte Insel (außer Alona Beach auf Panglao Island), vermittelt dem Besucher das Gefühl, sich in einer Welt zu befinden, in der die Zeit stehen geblieben ist. Es gibt keine ausgeprägte Regenzeit - Bohol ist eher eine trockene, regenarme Tropeninsel mit einem sehr angenehmen Klima. Die Temperaturen schwanken ganzjährig nur um wenige Grad. Das Wasser bietet immer angenehmste Tauchtemperatur zwischen 27 °C und 29 °C .
Reisezeit Das Jahr auf Bohol ist in zwei Reisezeiten unterteilt. Die ideale Reisezeit ist von November bis Mai, die restlichen Monate sind eher schwül. Ab Juli bis September ist mit vermehrten Regengüssen zu rechnen. Die Regenzeit kann je nach El-Nino-Situation sehr intensiv sein oder fast ganz ausfallen. In den Monaten September, Oktober und November sind Taifune möglich. Bohol wird aber äußerst selten von Taifunen heimgesucht, da die Insel unterhalb des Taifungürtels liegt.
Tauchspots Problemlos kann man vom Sandstrand zum Hausriff des Cocowhite Beach Resorts Bohol tauchen und schnorcheln. Viele der Tauchspots sind Felswände, die bis zu 40 m schroff in die Tiefe abfallen und wunderschön mit Gorgonien und anderen Korallen bewachsen sind. Die Unterwasserfauna besteht unter anderem aus Rotfeuer-, Skorpions-, Fledermaus- und Mandarinenfischen, farbenprächtigen Nacktschnecken und dem berühmten Blue Ring Oktopus. Die Halbinsel Anda auf Bohol beherbergt eines der gesündesten Saumriffe der Welt und biete Taucherlebnisse unter paradiesischen Bedingungen. Am Riff leben mehr als 915 verschiedene Fisch- und über 464 Hart sowie Weichkorallenarten. Die Philippinen sind, was die Artenvielfalt unter Wasser anbetrifft, eines der bedeutendsten Gebiete der gesamten Welt.
Stressfreies Tauchen Kurze Fahrtzeiten mit der Banka, einem einheimischen Auslegerboot, garantieren stressfreies Tauchen. Im sandigen Grund, der manchmal schon in 16 m Tiefe beginnt, verbergen sich unzählige gut getarnte Sandaale, Krokodilfische und Blaupunktrochen. Diese schöne Unterwasserfauna mit ihren intakten und bunten Korallengärten, macht dieses Tauchgebiet so einzigartig und bietet hervorragende Fotomotive. Eine ganz spezielle Herausforderung stellt dabei das ca. 3-5 mm große Pygmäen-Seepferdchen dar. Lesen Sie auch: