Badeplattform für den Einstieg ins Nass
Ein achtern liegender Außenfahrstand gewährleistet dem Skipper während der Fahrt den Überblick über rund zwei Drittel des Hausbootes. Sonnenliege und seitliche Gangbords liegen von diesem Steuerstand aus im unmittelbaren Sichtbereich - ideal für Familien. Eine eigene, dicht über der Wasserfläche liegende Badeplattform bringt den Kindern das nasse Element im wahrsten Sinne des Wortes näher. Von hier ist sowohl der Einstieg ins Beiboot leicht, als auch die Beobachtung der Wasserwelt aus der Nähe.
Wussten Sie, dass…
- ein Tragetuch oder eine Bauchtrage an Bord und beim Landgang manchmal praktischer ist als ein Kinderwagen?
- der Autokindersitz ein prima Hochstuhl ist, wenn man ihn auf die Sitzbank stellt?
- der Autokindersitz an Deck gute Dienste leistet, wenn das Kleine ruhig ist, aber sich einmal allein beschäftigen muss?
- der Steuerstuhl vieler Boote so höhenverstellbar ist, dass er den Hochstuhl ersetzt?
- man Reisebetten auch als Laufgitter an Deck stellen kann?
- man an Bord Kindern viele physikalische Gesetze und Mechanik ganz einfach erklären kann?
Rettungswesten Kinder ohne Freischwimmer/Schwimmabzeichen müssen an Deck immer Rettungswesten tragen. Laufanfänger und Krabbelkinder sollten zusätzlich mit einem Lifebelt gesichert werden. Wenn Sie zu Törnbeginn ein paar Sink- und Treibversuche mit der Bordpütz und dem Rettungsring machen, wird den meisten Kindern der Sinn einer Rettungsweste schnell einleuchten. Erfahrungsgemäß wird das Anlegen der Rettungsweste für die meisten Kinder nach einem Tag zur Routine, wenn es mit der gebotenen Konsequenz durchgesetzt wird. Rettungswesten sind an allen Charterbasen vorhanden. Bitte geben Sie die benötigte Anzahl und Größe/Gewicht gleich bei der Buchung mit an.
Lesen Sie auch: