Punta Campanella gehört zu den schönsten Küsten Italiens. Schon die römischen Patrizier schätzten sie für ihre Sommerresidenzen. Unberührte Landschaften gilt es hier zu entdecken, die die Jahrhunderte unverändert überdauert haben. Die Ausweisung zum Naturschutzgebiet soll dafür sorgen, dass dies auch in Zukunft so bleibt.
Schutzgebiete Punta Campanella wurde 1997 per Ministerialdekret zum Naturschutzgebiet erklärt. Für die Küstenregionen sind dazu drei Schutzgebietszonen mit jeweils abgestuften Vorschriften eingerichtet: In Zone A sind u. a. jegliche Schifffahrt, Anlegen und Ankern, Schwimmen, Fischen und Tauchen verboten; in Zone B sind u. a. das Fahren unter Motor, freies Ankern, Tauchen mit Atemgeräten, Unterwasser- und Sportfischerei verboten; in Zone C sind freies Ankern, jede Form der Sport- und Berufsfischerei verboten.
Von Sorrent bis Positano Es gilt also ein Gebiet zu erforschen, das sich zwischen den beiden eindrucksvollsten,beliebtesten und bekanntesten Küsten Italiens erstreckt: der sorrentinischen Küste und der Amalfiküste. Punta Campanella umfasst das gesamte Gebiet von Sorrent bis Positano und beinhaltet die gesamte atemberaubende Küstenlinie der kleinen Gemeinde von Massa Lubrense. Und eben hier gibt es einiges zu entgdecken und erkunden.
Die Reise beginnt Wir beginnen unsere Reise im Hafen von Sorrent. Hier befinden wir uns noch nicht in einer Schutzzone, was sich in der beachtlichen Anzahl von Booten widerspiegelt, die im Hafengebiet kreisen und die sicherlich eine etwas besser ausgestattete Hafenmole gebrauchen könnten. Wir wenden uns auf jeden Fall Richtung Westen und erreichen das erste Vorgebirge nach dem Hafen "Marina Grande di Sorrento". Es ist das Kap von Sorrent; hier beginnt das Naturschutzgebiet.
Nördlich von Sizilien, der größten Insel im Mittelmeerraum, liegen die Liparischen Inseln im Tyrrhenischen Meer: ein familienfreundliches Revier mit unglaublicher Naturkulisse.