Vom 20. bis 28. Januar 2018 heißt es auf der boot Düsseldorf wieder Action pur. Ein verlängerter Flatwater Pool, die stehende Welle „The Wave“ und die Skimboardbahn laden Besucher zum Ausprobieren ein. Alle namhaften Hersteller präsentieren sich zwischen dem 1.400 Quadratmeter großen Pool und der citywave ® Wellenanlage. Neue Mitstreiter wie Fanatic, Indiana SUP und Naish sowie alte Bekannte wie Starboard, Mistral, Gun, GTSports, Aquaglide, Siren und Co. zeigen in der 13.000 Quadratmeter großen und hellen Halle 8a alles, was das Paddlerherz begehrt. Täglich zwischen 10 und 18 Uhr könnt ihr ausgewähltes Flatwater-Material auch direkt ausprobieren. Dafür bietet das 65 Meter lange Wasserbecken genügend Platz. Einfach Badehose und Handtuch einpacken, Neos gibt es vor Ort.
boot Düsseldorf SUP Wave Masters am 20. und 21. Januar 2018
Am ersten Messewochenende zeigen die Stand-Up-Paddle-Profis bei den diesjährigen SUP Wave Masters, was sie auf der stehenden Welle drauf haben. Der Wettkampf startet am Samstag mit der Vorrunde. Am Sonntagnachmittag entscheidet sich, wie die 5.000,- Euro Preisgeld verteilt werden und wer den Titel SUP Wave Master 2018 erhält. Die Vorjahressieger Airton Cozzolino (Kapverden, Fanatic) und Fiona Wilde (USA, Starboard) haben ihr Kommen bereits angekündigt. Der Wettbewerb findet als Invitational statt, die Einladungen werden bis Mitte Dezember 2017 vom Veranstalter verschickt. Welche Stars noch dabei sind und alles andere zu „The Wave“ erfahrt ihr auf thewave.boot.de.
boot Düsseldorf Short Track Masters am 20. Januar 2018
Auch die Short Track Masters gehen in Halle 8a in die nächste Runde. Durch die Verlängerung des Beckens auf 65 Meter wird der Sprint noch härter und die SUP-Profis an ihre physischen Grenzen bringen. Die Teilnehmer erhalten hier, ebenfalls bis Mitte Dezember 2017, eine persönliche Einladung zu den Wettkämpfen. Am 20. Januar 2018 zeigen die besten SUP-Sprinter was in ihnen steckt. Insgesamt treten 9 Damen und 18 Herren im k.-o.-System gegeneinander an. In den einzelnen Heats gehen jeweils 3 bis 4 Teilnehmer an den Start. Am Ende des Tages werden die Erst-, Zweit- und Drittplatzierten mit Preisgeldern von insgesamt 2.000,- Euro und Sachpreisen belohnt.
Selber nass machen!
Ihr wollt noch mehr Action als auf dem Becken zu paddeln oder zu wakeboarden? Dann zeigt eure Surfkünste auf der Welle! The Wave wird zur boot 2018 auf zwei Stufen einstellbar sein: Für Anfänger eher sanft und für Fortgeschrittene etwa 1,50 Meter hoch und schnell.
Im vergangenen Jahr haben sich rund 1.500 Besucher unter fachkundiger Anleitung auf die von citywave® konstruierte Welle gewagt. Ab Dezember 2017 läuft die Anmeldung für die Buchung der Slots. Weitere Informationen findet ihr unter thewave.boot.de. Für den Flatwater-Pool braucht ihr keine Voranmeldung.
Chillige Beats und leckere Getränke
Täglich ab 17 Uhr wird die Musik in der Halle etwas lauter und die zahlreichen Lounge-Ecken beliebter. Das Gebot der Stunde: Einfach mit einem Cocktail in der Hand in einen Strandkorb fläzen und entspannen.
Schnäppchenjäger aufgepasst
In der Halle 8a bieten viele Shops Equipment aus der vergangenen Saison zu attraktiven Preisen an. Ein Einkaufsbummel lohnt sich auch durch Halle 12, dort findet ihr in der Beach Life Zone die passenden Klamotten für den nächsten Surftrip.
Hier nochmal die wichtigsten Facts im Überblick:
- Die boot Düsseldorf läuft vom 20. bis 28. Januar 2018, täglich von 10 bis 18 Uhr
- Knapp 13.000 Quadratmeter Boardsport zum Anfassen und Ausprobieren in der neuen Halle 8a, direkt am Eingang Nord
- 400 Quadratmeter großes, neues Wasserbecken mit höherer Seilbahn für Wakeboarder und somit noch mehr Action
- THE WAVE – die echte Deepwater WAVE zum Surfen und Staunen von den Machern der citywave®
- Tow-in Windsurfing als Show Premiere
- Die großen Hersteller vor Ort zum Fachsimpeln und Infomieren
- Stars und Experten aus allen Trendsportarten am laufenden Band auf der Bühne am Wasserbecken
- Surfreisen direkt vor Ort buchen
- Viele Shops für Schnäppchenjäger in Halle 8a und Halle 12
- Chillige Atmosphäre, Spaß, Action und entspannte Leute
- Die boot Tickets können zur kostenlosen Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln im Verkehrsverbund Rhein Ruhr genutzt werden
- Ticketpreise und Onlinetickets ab Ende Oktober 2017 auf boot.de
Übrigens, für alle, die mit dem eigenen Bus kommen, ist der P1-Parkplatz am Caravan-Center die richtige Adresse: Strom, Wasser und Müllentsorgung sind hier kein Problem und der Weg vom Bett aufs Brett ist unschlagbar kurz.