Die boot Düsseldorf und die European Boating Industry (EBI) geben den Startschuss für das „Blue Innovation Dock“ (BID), eine neue Bühne auf der Messe vom 22. bis 30. Januar 2022. Das BID bringt Unternehmen, Visionäre, Investoren und Politiker zusammen, um die Branche fit für die Zukunft zu machen und Nachhaltigkeit und Innovation durch die einzigartige Plattform der boot Düsseldorf zu fördern. Dieses außergewöhnliche Forum, das während der gesamten Messe stattfindet, wird die Schritte zu einer nachhaltigen Entwicklung der Branche diskutieren.
Die Welttourismusorganisation der Vereinten Nationen (UNWTO) kündigt ihre Teilnahme am Blue Innovation Dock mit einem hochrangigen politischen Panel über die Entwicklung eines nachhaltigen Küsten- und Meerestourismus an. Dabei geht es um die Ausweitung neuer und bestehender Reiseziele für den See- und Binnentourismus sowie um die staatliche Unterstützung für Jachthäfen und andere Bootsinfrastrukturen.
Das BID wird aktiv von der European Boating Industry (EBI) unterstützt und wird im kommenden Januar zum ersten Mal ein Zeichen für die Nachhaltigkeit setzen. Mit dem Forum wollen boot und EBI in einem besonderen Rahmen den Fokus auf neue, zukunftsorientierte Ansätze legen und Politik und Industrie zum Handeln und zur Entwicklung von Impulsen ermutigen. In einer eigenen BID-B2B-Lounge an der Bühne in der Halle 9 wird es Gelegenheit zum Networking bieten. Die Themen reichen von neuen Antriebssystemen bis hin zu Investitionsmöglichkeiten und nachhaltigem Bootstourismus sowie der zukünftigen Entwicklung der Infrastruktur von Marinas.
Zuvor hatte die boot Düsseldorf mit dem „ocean tribute“ Award gemeinsam mit der monegassischen Fürst Albert II Stiftung und der Deutschen Meeresstiftung einen Meeresschutzpreis ins Leben gerufen und nachhaltigen und visionären Projekten eine Heimat auf dem "love your ocean"-Stand in der Halle 11 auf der Messe gegeben. Sie ist damit wichtiger Innovationstreiber der Wassersportbranche und knüpft mit dem BID an diese Tradition an.
Neben der erfolgreichen Partnerschaft zwischen EBI und der boot Düsseldorf für das jährliche „International Breakfast Meeting“ wird die Zusammenarbeit nun ausgeweitet, um die wichtigsten Herausforderungen an die Branche anzugehen und Lösungen zu finden. Die EBI präsentiert damit auf der boot Düsseldorf 2022 die Triebkräfte einer nachhaltigen maritimen Industrie, gestaltet das Programm des BID und wird spannende Referenten und Panelteilnehmer gewinnen können.
boot Düsseldorf Project Director Petros Michelidakis: “Ich freue mich sehr, dass wir mit der boot einen weiteren Schritt in Richtung Nachhaltigkeit gehen werden. Wir werden mit dem Blue Innovation Dock den Unternehmen, internationalen Verbänden und weltweiten Organisationen eine öffentliche Plattform bieten, auf der sie Innovationen, neueste Antriebstechnik oder nachhaltige Materialien für den Bootsbau vorstellen werden. Um das Thema in eine breite Öffentlichkeit über die Messe hinaus präsentieren zu können, werden die Highlights aus dem BID gestreamt und können auf boot.de live verfolgt werden. Damit geben wir dem Gedanken der Nachhaltigkeit über den Bootssektor hinaus den Raum, der ihm zusteht.“
Philip Easthill, Generalsekretär der EBI, erklärt: "Unsere Branche ist sich der Notwendigkeit bewusst, sich in Richtung Nachhaltigkeit zu bewegen. Das Blue Innovation Dock ist eine Gelegenheit, diesen Wandel zu präsentieren, die neuesten Innovationen zu entdecken und innerhalb unseres Sektors und darüber hinaus zusammenzuarbeiten. Wir freuen uns sehr, dieses Projekt gemeinsam mit unserem Partner boot Düsseldorf ins Leben zu rufen und damit einen großen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit zu machen."
Oktober 2021
Über die boot Düsseldorf
Die boot Düsseldorf ist die größte Boots- und Wassersportmesse der Welt und jedes Jahr im Januar der Meeting Point der gesamten Branche. Die Aussteller präsentieren ihre interessanten Innovationen, attraktiven Neuentwicklungen und maritimen Ausrüstungen. Die nächste boot findet vom 22. bis 30. Januar 2022 in Düsseldorf statt. Auf der neuntägigen Messe mit 220.000 Quadratmetern in 17 Messehallen ist der internationale Markt zu Gast und bietet einen spannenden Einblick in die gesamte Wassersportwelt. Hier ist für jeden etwas dabei. Schwerpunkte sind Boote und Yachten, Motoren und Motorentechnik, Ausrüstung und Zubehör, Dienstleistungen, Kanus, Kajaks, Kitesurfen, Rudern, Tauchen, Surfen, Wakeboarden, Windsurfen, SUP, Angeln, maritime Kunst, Marinas, Wassersportanlagen, Beach Resorts und Charterring. Alle notwendigen Informationen finden Sie auf der Website der boot Düsseldorf, boot.de.
Über die European Boating Industry (EBI)
European Boating Industry (EBI) vertritt die Freizeitschifffahrtsbranche in Europa. Sie umfasst alle damit verbundenen Sektoren wie Bootsbau, Ausrüstungsherstellung, Jachthäfen und Dienstleistungsanbieter. Die Branche leistet einen bedeutenden Beitrag zur europäischen Wirtschaft und repräsentiert 32.000 Unternehmen, die über 280.000 Menschen direkt beschäftigen. Die überwiegende Mehrheit des Sektors besteht aus kleinen und mittleren Unternehmen ). Weitere Informationen auf der Website des EBI: europeanboatingindustry.eu.
Pressekontakt: office@europeanboatingindustry.eu