Das Hochseesegeln liegt seit Jahren im Trend. Und auch in Zeiten der Pandemie zieht es die Menschen zu dieser Form des Sabbaticals hin. Vor allem Paare, junge Familien oder Einhandsegler interessieren sich zunehmend für eine Auszeit auf den Weltmeeren.
Rat beim Experten suchten in den vergangenen elf Jahren viele Blauwasser-Einsteiger auf der boot Düsseldorf. Der erfahrene Hochseesegler Sönke Roever gab hier jedes Jahr zusammen mit hochkarätigen Referenten in einem Blauwasserseminar wertvolle Tipps und Informationen rund um den Langzeit-Törn.
Letztes Jahr konnte das Blauwasserseminar aufgrund der pandemiebedingten Absage der boot nicht live vor Ort stattfinden, deshalb entschieden Roever und die Organisatoren der boot Düsseldorf rund um Projektleiter Petros Michelidakis sich für eine virtuelle Variante des beliebten Treffens. Aufgrund der aktuellen Lage und der Absage der boot 2022 durch das Land NRW wird das beliebte Seminar auch dieses Jahr wieder digital stattfinden. Die boot ist dabei wieder als Partner an Bord.
Am 26. und 27. Februar berichten Sönke und Dr. Judith Roever unter anderem von den Erfahrungen ihrer dreijährigen Weltumsegelung. Darüber hinaus informieren sie über die Wahl der richtigen Blauwasseryacht und ‑ausrüstung, den Umgang mit Sicherheit sowie effektives Crewmanagement und den Umgang mit Herausforderungen und Ängsten an Bord.
Damit es unterwegs kein böses Erwachen mit der Seekrankheit gibt, erklärt die Medizinerin Dr. Stefanie Kamke zudem Hintergründe und Strategien zur Vermeidung und Behandlung der Krankheit. Natürlich spielen auch die Wetterdaten während eines Langzeittörns eine bedeutende Rolle. Hierzu erläutert der bekannte maritime Meteorologe Dr. Meeno Schrader die Wetterlagen im Atlantik, Pazifik und Indischem Ozean. Aber auch die technische Planung der Hochsee-Tour kommt im Seminar nicht zu kurz. So stellt Organisator Roever Kommunikationssysteme, die an Bord genutzt werden können vor oder berichtet über das passende Energiemanagement auf Segelyachten.
Das detaillierte Programm des Seminars und alle Infos zur Teilnahme gibt es auf https://www.blauwasser.de/bwsd
„Die richtige und umsichtige Planung einer Langzeit-Tour kann Einsparungen von bis zu mehreren Tausend Euro bringen und unsere Experten freuen sich, ihre Erfahrungen aus der Praxis weiterzugeben. In einer großen Fragerunde können die Teilnehmer uns auch auf spezifische und individuelle Themen ansprechen“, erläutert Sönke Roever. Zur Fragerunde werden auch die beiden Blauwassersegler Claudia Clawien und Jonathan Buttmann erwartet, die jüngst von ihrem 21.000 Seemeilen langen Törn von Deutschland bis zu den Marschall-Inseln im Pazifik zurückgekehrt sind. Sie erzählen von sechs gemeinsamen Jahren an Bord.
Die Teilnahme für beide Tage des Blauwasser-Seminars, 26. und 27. Februar 2022, kostet 125,00 € und ist unter https://www.blauwasser.de/bwsd möglich. Partner des Blauwasserseminars sind der Yachthändler Blue Yachting, Pantaenius Yachtversicherungen, Segelhersteller Parasailor, Navigationsgerätehersteller Garmin sowie die boot Düsseldorf.