Das erste Wochenende der Kieler Woche 2022 war für die Düsseldorfer Messemacher mit großem Hallo, einem tollen Auftritt und glücklichen boot.club Gewinnern verbunden.
Die Sonne strahlte über die Kieler Förde, ordentlich ablandiger Wind sorgte für ein rasantes Tempo bei den Regatten und eine locker fröhliche Eröffnung erzeugten am Samstag das typische Kieler Segelflair. Mit an Bord war, unverkennbar mit ihren wehenden blauen Flaggen im Olympiahafen, die boot Düsseldorf. Messechef Wolfram Diener eröffnete die Kieler Woche gemeinsam mit Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer, Stadtpräsident Hans-Werner Tovar und Regattachef Dirk Ramhorst. Diener ließ in seinen Begrüßungsworten keinen Zweifel daran, dass die Messe Düsseldorf die boot 2023 durchführen werde und betonte die langjährige, im kommenden Jahr schon 30jährige Partnerschaft, zwischen der boot und der Kieler Woche. Deren Anfänge lassen sich sogar bis zur Olympiade 1972 zurückverfolgen, bei der der ehemalige Messechef Kurt Schoop als protokollarischer Leiter der Segelwettbewerbe erste freundschaftliche Kontakte zum Kieler Yachtclub knüpfen konnte. Die Kieler Woche und die boot hätten eine ganz besondere Symbiose, hob Diener hervor. „Die internationale Bedeutung beider Events ist ausnahmslos. Sowohl bei den Regatten der Kieler Woche als auch auf der boot Düsseldorf ist die ganze Welt an Bord. Damit schaffen wir eine einzigartige Atmosphäre, die gerade nach der Pandemie extrem wichtig ist. Endlich dürfen wir wieder Menschen aus allen Teilen der Welt bei uns begrüßen. Das genießen wir hier in Kiel und werden es in sechs Monaten auch in Düsseldorf erleben“, erklärte der Düsseldorfer Messechef und wünschte den Aktiven, dem Oberbürgermeister und dem Kieler Yachtclub eine erfolgreiche Kieler Woche 2022.
Einen spannenden Tag auf der Kieler Förde erlebten die Gewinner der Verlosung im boot.club. Kerstin (17) und Ole (8) traten stellvertretend für die Gewinnerfamilie Freynhagen aus Flensburg den Törn auf einem Regattabegleitboot an. Die 17jährige Dänin Kerstin lebt als Austauschschülerin bei den Freynhagens. Ole ist der zweitälteste von den vier Jungs der Familie und ebenso wie sein zehnjähriger Bruder Emil schon fleißig selber im Opti auf der Flensburger Förde unterwegs. Skipper Axel Schuen (Neander Shark), als erfahrener Kenner der Segelszene, fuhr die beiden gemeinsam mit boot Pressesprecherin Tania Vellen an den Rand der Regatten und erklärte anschaulich deren Ablauf. So konnten die jungen Segelfans Start und Zieleinlauf eines Rennens erleben. Auch beim Training der 49er waren sie live dabei und beobachteten sehr interessiert und gespannt das Aufrichten eines Bootes nach dem Kentern. Dabei erzählte Ole, dass er auch schon „absichtlich“ kentern musste, um genau dies zu trainieren. Am Ende der Fahrt waren die beiden sichtlich beeindruckt vom sportlichen Treiben auf der Förde und Optisegler Ole zollte den Manövern und dem rasanten Tempo der Boote Riesenrespekt. Als Abschluss eines ereignisreichen Ausflugs zur Kieler Woche genossen Kerstin und Ole noch ein köstliches Eis mit Kügelchen im boot Blau als Topping vor der glitzernden Ostsee-Kulisse.
Heimathafen für den internationalen Wassersport
boot Düsseldorf liegt vom 21. bis 29. Januar 2023 wieder am Rhein vor Anker
Die boot Düsseldorf ist seit 53 Jahren der Heimathafen und der Motor für den internationalen Wassersport. Sie bietet vom 21. bis 29. Januar 2023 Bootssport in allen Facetten und hat die Topmarken an Bord. Sowohl Segler als auch Motorbootfahrer finden hier vom Einstiegsbötchen und der Jolle bis zur Luxusyacht ein umfassendes Angebot. Auch Tauchen, Surfen, Paddeln oder Angeln stehen auf der boot im Fokus. Mit den innovativen und technisch ausgefeilten Produkten der Aussteller ist die boot die internationale Innovationplattform ihrer Branche und, außer der Pandemie bedingten Auszeit, jedes Jahr im Januar das Startsignal in die neue Wassersportsaison. Mit ihrem umfassenden touristischen Angebot in der Destination Seaside zum Urlaub und Sport auf, am und im Wasser lockt sie alle Menschen, die ihre Freizeit am Meer, Flüssen und Seen verbringen wollen. Attraktive Bühnenprogramme mit interessanten Interviewpartnern aus der Branche, neueste Trendsportangebote und ein hochkarätiger Mix aus Workshops und Meetings sowohl für den Freizeitsportler als auch für Experten machen die Messe weltweit einzigartig. Damit ist die boot Düsseldorf sowohl für die wassersportbegeisterte Familie als auch für internationale Fachleute 2023 wieder die erste Adresse.