Die boot Düsseldorf startet mit einem hochkarätig besetzten Forum in die neue Ära des blue innovation dock (bid). Die Veranstaltung ist der Auftakt für das bid auf der boot Düsseldorf 2023 und wird gemeinsam mit dem Verband der European Boating Industry (EBI) organisiert. Am 30. August diskutieren ab 19:00 Uhr auf der bid-Bühne in der Halle 3 der Messe Düsseldorf Experten aus Industrie und europäischer Politik über Lösungen für die „Marina der Zukunft“. Denn auch die Entwicklung im Bootssport ist von Digitalisierung und Nachhaltigkeit geprägt. Alternative Antriebe sind auf dem Vormarsch und der Schutz der Gewässer ist Wassersportlern eine dringende Forderung und Anspruch. Interessenten können das bid im Anschluss an die Veranstaltung in Düsseldorf im Stream auf www.boot.de verfolgen.
Mit an Bord ist boot Chef Petros Michelidakis, der gemeinsam mit Philip Easthill, Generalsekretär bei EBI, das bid eröffnen wird.
Ideen und Visionen für die Marina der Zukunft stellen Dean Smith, Chief Operating Officer und stellvertretender Geschäftsführer des führenden Marina-Zusammenschlusses im Mittelmeer und den Golfstaaten – D Marin – und Linos Voskarides, in der Europäischen Kommission zuständig für Meerespolitik und Blaues Wachstum, vor.
Anschließend diskutieren Renata Marevic, Managerin der kroatischen Marina Punat, Dean Smith, Linos Voskarides, Hans Roeland, Geschäftsführer von Searay, sowie Oliver Glück, Vice President Marketing Torqeedo, über die konkrete Umsetzung der Visionen in den europaweiten Marinas. Moderator ist der bekannte Bootmedien-Fachmann Marcus Krall.
Nach der Premiere des bid, die auf dem 61. CARAVAN SALON DÜSSELDORF startet, steuert das Nachhaltigkeitsforum die boot Düsseldorf 2023 an. An neun Messetagen stellt es Visionen sowie konkrete Innovationen und Umsetzungen in europäischen Häfen und Marinas sowie die Entwicklung nachhaltiger Modelle in der Bootsbranche vor. Dazu präsentieren führende Hersteller ihre aktuellen Antriebe und Boote, die gleichzeitig auch direkt vor Ort auf der boot zu sehen sind.
Heimathafen für den internationalen Wassersport
boot Düsseldorf liegt vom 21. bis 29. Januar 2023 wieder am Rhein vor Anker
Die boot Düsseldorf ist seit 53 Jahren der Heimathafen und der Motor für den internationalen Wassersport. Sie bietet vom 21. bis 29. Januar 2023 Bootssport in allen Facetten und hat die Topmarken an Bord. Sowohl Segler als auch Motorbootfahrer finden hier vom Einstiegsbötchen und der Jolle bis zur Luxusyacht ein umfassendes Angebot. Auch Tauchen, Surfen, Paddeln oder Angeln stehen auf der boot im Fokus. Mit den innovativen und technisch ausgefeilten Produkten der Aussteller ist die boot die internationale Innovationplattform ihrer Branche und, außer der Pandemie bedingten Auszeit, jedes Jahr im Januar das Startsignal in die neue Wassersportsaison. Mit ihrem umfassenden touristischen Angebot in der Destination Seaside zum Urlaub und Sport auf, am und im Wasser lockt sie alle Menschen, die ihre Freizeit am Meer, Flüssen und Seen verbringen wollen. Attraktive Bühnenprogramme mit interessanten Interviewpartnern aus der Branche, neueste Trendsportangebote und ein hochkarätiger Mix aus Workshops und Meetings sowohl für den Freizeitsportler als auch für Experten machen die Messe weltweit einzigartig. Damit ist die boot Düsseldorf sowohl für die wassersportbegeisterte Familie als auch für internationale Fachleute 2023 wieder die erste Adresse.