Die boot Düsseldorf 2025 setzte im Januar ein starkes Signal für die kommende Wassersportsaison. Die weltweit größte Messe für alle Bereiche des Wassersports ist eindeutig die Verkaufsplattform für die internationalen Hersteller und Händler. Das berichten Sprecher der ausstellenden Branchen im Nachgang der boot 2025.
boot Director Petros Michelidakis: „Das eindeutige Votum der Branche für die boot Düsseldorf, zeigt, dass wir mit unseren Marketing-Strategien auf dem richtigen Weg in die Zukunft sind. Wir haben in den vergangenen Jahren eine Messestruktur entwickelt, die den Bedürfnissen der Branche voll entspricht und den (Fach-)Besuchern ein Höchstmaß an Vielfalt vermittelt. Selbst den, sich derzeit in rauem Fahrwasser befindlichen, Segelwerften konnten wir ein kauffreudiges und interessiertes Publikum bieten. Das freute insbesondere Marken, die die boot trotz schwieriger Rahmenbedingungen als Marketinginstrument und Networking-Plattform mit der Segelcommunity nutzten. Positiv hat sich auch unsere breitere Präsentationsplattform für den Segelsport im Sailing Center und der Sailing Plaza sowie neuen Trends und Teilnehmern wie der Foiling World ausgewirkt. Hier herrschte eine Aufbruchstimmung, die sicherlich auch als Ansporn für die kommende Saison weiterwirkt“ und ergänzt „das Feedback der ausstellenden Unternehmen ist dementsprechend äußerst positiv. Nachstehend lassen wir deshalb unsere Aussteller selbst zu Wort kommen.“
Ausstellerstimmen in alphabetischer Reihenfolge:
Florian Brunner, APM-Marketing mit der Marke Starboard: „Die Messe ist mit den Surf-Contests am ersten Wochenende sensationell gestartet. Es waren sehr viele Besucher da, darunter auch jede Menge Wassersportler, die interessiert am Pump- und Wingfoilen sind. Die Rider haben eine sensationelle Show abgeliefert und die Besucher begeistert. Auch unsere Händler aus Deutschland und Österreich waren in Düsseldorf zu Besuch, um sich einen Eindruck von der Messe und unserer Kollektion zu verschaffen.“
Philippe Axmann, Axis Foils: „Die Stimmung in der Halle 17 war die ganze Woche sehr dynamisch. Das Bühnenprogramm und die Action auf dem Pool haben viele Leute angezogen und interessiert.“
„Wir sind mit dem Ergebnis der Düsseldorfer Bootsmesse äußerst zufrieden“, sagt Enrico Chiaussa, Sales Manager Azimut Yachts. “Wir haben eine beträchtliche Anzahl an Verkäufen verzeichnet und freuen uns über die Qualität als auch die Quantität der Besucher. Darüber hinaus verzeichneten wir eine gestiegene Präsenz von Besuchern aus Übersee. Die Grande 26 M gehörte zu den meistbesuchten Yachten auf der Messe, was die anhaltende Wertschätzung der Marke Azimut durch das Publikum weiter bestätigt.“
Gianguido Girotti, CEO der Bootssparte in der Group Beneteau, erklärt: „Die boot Düsseldorf hat einmal mehr ihren Status als Schlüsselveranstaltung für die Bootsindustrie bestätigt. Wir sind sehr zufrieden mit der starken Besucherzahl und der begeisterten Aufnahme unserer 14 Innovationen, wie der Beneteau First 30, der PRESTIGE F4.3 oder dem Island Cruising Concept, die das Interesse an einem verbesserten Nutzungserlebnis an Bord widerspiegeln.“
Fiorella Besenzoni, Marketing Manager des auf die Entwicklung und Herstellung von Standard- und Sonderanfertigungen für Segelboote und Yachten spezialisierten Unternehmens: „Aus organisatorischer Sicht ist die Düsseldorfer Messe nach wie vor sehr effizient, und in diesem Jahr wurde auch der dekorative Aspekt mit Details wie Teppichboden in den Gängen verfeinert. Für uns hat die Veranstaltung die Erwartungen erfüllt. Wir hatten zahlreiche Treffen mit unseren aktuellen Kunden und interessante Gespräche über potenzielle neue Kooperationen. Obwohl die Besucherzahl im Vergleich zu den Vorjahren etwas geringer war, blieb die Qualität der Besucher hoch, was gezielte und produktive Treffen ermöglichte.“
Die boot 2025 in Düsseldorf war für die CAYAGO AG erneut ein gelungener Messeauftritt. Peter Walpurgis, CEO CAYAGO AG: „Die Messe war der optimale Ort und ein hervorragender Rahmen für uns, um die neue SEABOB F9-Serie zu präsentieren. Die Besucher, die aus aller Welt kamen und unseren Messestand besuchten, waren äußerst positiv gestimmt und sahen die boot erneut als Start in die Wassersportsaison 2025. In der aktuell angespannten Weltwirtschaftslage konnte die CAYAGO AG auf der Messe eine hohe Nachfrage nach Wasserfahrzeugen wie dem neuen SEABOB verzeichnen. Mit der boot Anfang 2025 haben wir einen starken Impuls für einen erfolgreichen Start in ein neues Geschäftsjahr 2025 gegeben.“
Luca Falco vom italienischen Tauch- und Schwimmausrüster Cressi berichtet aus den Tauchhallen: „Wir sind erneut sehr zufrieden, die boot ist die wichtige und hochwertige Leitmesse. Ein besonderes Dankeschön geht an die Messe Düsseldorf, die mit einer nahezu perfekten Organisation maßgeblich zum Erfolg beigetragen hat. Hier können wir unsere Produkte und Neuheiten direkt den Endverbrauchern präsentieren. Neben vielen Kontakten mit Kunden aus dem deutschsprachigen Kreis war auch vermehrt internationales Publikum aus Europa und der ganzen Welt bei uns zu Gast. Wir freuen uns bereits jetzt auf das nächste Jahr, wenn wir auf der boot Düsseldorf den 80. Geburtstag unseres Familienbetriebs feiern können.“
Stephan Perband, Fenderbrett/Bootszubehör: „Wir sind ein junges Startup-Unternehmen und äußerst dankbar, Teil der boot Düsseldorf 2025 gewesen zu sein. Die durchweg positive Resonanz von Presse, YouTubern, Social-Media-Plattformen, Vereinen, Händlern und Endverbrauchern hat unsere Erwartungen bei Weitem übertroffen und uns zutiefst beeindruckt. Die Organisation der Messe war hervorragend, und es blieben zu keiner Zeit Fragen offen. Als einziger europäischer Hersteller von personalisierbaren Fenderbrettern fühlen wir uns durch die professionelle und herzliche Unterstützung außerordentlich wertgeschätzt. Vielen Dank für diese einzigartige Möglichkeit und das großartige Erlebnis!“
Alberto Galassi, CEO Ferretti Group: „Die boot Düsseldorf 2025 wurde gut angenommen. Zwar gab es einen leichten Rückgang bei den Besuchern aus Mittel- und Südeuropa, doch dies wurde durch eine starke Beteiligung aus Mittel- und Nordeuropa ausgeglichen. Zu den Höhepunkten gehörte die Weltpremiere des atemberaubenden Riva Iseo Super, ein Meisterwerk der Handwerkskunst und Eleganz das die Besucher in seinen Bann zog. Auch die neue Pershing GTX-Reihe zog große Aufmerksamkeit auf sich, hier insbesondere die Pershing GTX80. Wir sind die einzige Yachtbaugruppe der Welt mit sieben verschiedenen Marken, die sich jeweils durch eine einzigartige Persönlichkeit, ein reiches Erbe und eine beispiellose Qualität auszeichnen. Diese Erfolgsfaktoren heben uns weiterhin von der Konkurrenz ab.“
Die Begeisterung für die Surfsportarten zeigte sich bei den Austellern in der Halle 17. Dominic Hoskyns, Foil Drive Europe: „Wir hatten eine tolle Woche hier. Es war der perfekte Mix aus Unterhaltung und Information. Wir haben viele Gespräche mit Besuchern geführt, die sich über E-Foiling informieren wollten. Während der Zeit auf dem Pool konnten wir unsere Produkte präsentieren. Das war großartig.“
Jacco Kuiper von KUIPER YACHTVERSICHERUNGEN B.V. aus den Niederlanden freut sich: „Der neue Marketing-Slogan ‚We love water - all water sports. One community.‘ trifft den Nagel auf den Kopf: Er bringt eine globale Wassersportgemeinschaft zusammen. Der Zusammenhalt und die Leidenschaft innerhalb dieser Community sind die Basis für den Erfolg der Messe. Die boot Düsseldorf beweist einmal mehr ihre wichtige Rolle als Katalysator im Wassersportmarkt. Hier passen alle Puzzleteile perfekt zusammen.“
Marc Forné, Sales Manager Maxim Yachts: „Unsere Teilnahme an der boot Düsseldorf war ein großer Erfolg! Die Messe bot uns eine unglaubliche Plattform, um mit Kunden in Kontakt zu treten, neue Möglichkeiten zu erkunden und unsere Präsenz in der Branche zu stärken. Während der gesamten Veranstaltung konnten wir eine hohe Besucherzahl verzeichnen, wertvolle Gespräche führen und vielversprechende Kontakte für die Zukunft knüpfen. Die Begeisterung und das Interesse, die uns entgegengebracht wurden, übertrafen unsere Erwartungen und machten diese Ausgabe der boot zu einem außergewöhnlichen Erlebnis für uns. Wir sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden und danken allen, die sich die Zeit genommen haben, uns zu besuchen. Die boot Düsseldorf hat sich erneut als unverzichtbare Veranstaltung für unsere Branche erwiesen, und wir freuen uns darauf, auf dem Erfolg dieser fantastischen Erfahrung aufzubauen.“
Erstmals auf der boot Düsseldorf war Michael Zupritt mit Mizu und dem Elektroboot Twiel. Er zeigte sich begeistert von der Messe: „Die Rückmeldung der Besucher und Presse auf der boot 2025 hat uns überwältigt. Wir sind stolz darauf, dass das Publikum so positiv auf neue Impulse in der Bootsbranche reagiert hat.
Es war uns eine Freude, uns mit den Besuchern am Stand auszutauschen und freuen uns darauf in Zukunft an diesen Erfolg anknüpfen zu können. Wir arbeiten bereits an den nächsten Konzepten und werden diese mit Freude auf der Boot Düsseldorf präsentieren.“
Martin Baum, Managing Director Pantaenius Yachtversicherungen: „Die boot 2025 war für uns eine sehr erfolgreiche Ausgabe dieser Leitmesse für den Wassersport. Erfreulicherweise haben wir deutlich mehr Besucherinnen und Besucher an unseren Ständen begrüßen dürfen als im Vorjahr. Gerade unter Motorbooteignerinnen und -eignern scheint es ein gestiegenes Interesse an hochwertigen Versicherungslösungen für ihr Schiff zu geben. Auch unsere Charterversicherungen wurden vom nationalen wie internationalen Publikum stark nachgefragt.“
Iain Smallridge, Managing Director Pearl Yachts: „Die boot Düsseldorf war schon immer ein bedeutendes Ereignis für Pearl Yachts. Sie ist als eine der größten und einflussreichsten Indoor-Bootsmessen weltweit bekannt und zieht ein vielfältiges, internationales Publikum an. Dieses Jahr ist für uns besonders wichtig, da wir sie als Plattform ausgewählt haben, um das mit Spannung erwartete Pearl 63-Projekt vorzustellen. Dieses neue Modell markiert einen großen Innovations- und Designfortschritt für unsere Marke.“
Erna Rusi, CEO Saxdor Yachts: „Die boot Düsseldorf ist für uns eine Schlüsselveranstaltung, die eine wichtige Plattform bietet, um unsere neuesten Innovationen in den Bereichen Technologie und Kundenerfahrung einem einflussreichen Publikum vorzustellen. In diesem Jahr haben wir uns für die Boot entschieden, um unser neuestes Modell, die 340 GTWA, vorzustellen und Saxdor AI und den Virtual Showroom einzuführen, die unseren Kunden eine neue Möglichkeit bieten, mit unserer Marke in Kontakt zu treten und ihre Saxdor individuell zu gestalten. Die Resonanz und das Engagement waren fantastisch und spiegeln die starke Dynamik wider, die wir aufgebaut haben – wir sind 2024 im Vergleich zu 2023 um 50 Prozent gewachsen.“
Auch für ihre Heimatregion ist die boot Düsseldorf ein starker Partner, so zum Beispiel für den Unterbacher See. Geschäftsführer Peter von Rappert berichtet von der erfolgreichen Teilnahme des Naherholungsgebiets auf der boot 2025: „Die boot 2025 war für den Unterbacher See ein voller Erfolg. Mit einem starken Saisonauftakt auf der weltgrößten Wassersportmesse haben die Segellehrer des Zweckverbands Ihre Leidenschaft für den Wassersport mit zahlreichen Interessierten geteilt und konnten viele neue Segelbegeisterte gewinnen. Hier sind einige der spannendsten Ergebnisse und Highlights der Messe: Über 1.750 Segelinteressierte auf der Optimisten-Jolle auf dem großen Mitmach-Segelbecken. Die erfahrenen Segellehrerinnen und -lehrer des Unterbacher Sees führten Wassersportbegeisterte und Nachwuchssegler in die Welt dieses beliebten Wassersports ein. Windmaschinen sorgten für die richtige Windstärke, damit die jungen Segler ihren ersten Törn im „Revier“ der boot im Wasserbecken der Sailing School starten konnten. Für den Zweckverband ist das große Interesse und die vielen positiven Rückmeldungen ein voller Erfolg.“
Kræn Brinck Nielsen, CEO X Yacht, ist begeistert: „Wir durften eine Rekordzahl an Besuchern am Stand begrüßen. Acht Mitarbeiter und bis zu 20 Händler waren die ganze Woche über voll ausgelastet, und das ohne Veränderung an den Wochentagen. Die XR 41 war die große Attraktion, aber auch unsere drei anderen Boote waren die ganze Zeit über ausgebucht.“
Nach diesem großartigen, positiven Feedback durch die Hersteller, Händler und Dienstleister freut sich boot Director Petros Michelidakis schon auf die Kontakte zu Ausstellern und Veranstaltern in den kommenden Monaten: „Offiziell startet die Anmeldung für die boot 2026 im Mai. Doch unser Team steht allen Unternehmen immer für Gespräche zur Verfügung und freut sich auf Feedback. Dazu sind wir bei vielen Veranstaltungen in der Saison vor Ort und freuen uns auf die persönlichen Kontakte.“
Die nächste boot Düsseldorf öffnet vom 17. bis 25. Januar 2026 ihre Tore. Interessierte Unternehmen und Händler können sich ab Mai auf www.boot.de für die kommende Messe anmelden.
Die weltgrößte Yacht- und Wassersportmesse
Mit über 200.000 Besuchern aus mehr als 100 Ländern und 1.500 Ausstellern auf 220.000 Quadratmetern in den Hallen 1 bis 17 ist die boot Düsseldorf die größte Yacht- und Wassersportmesse der Welt. Sowohl Segler als auch Motorbootfahrer finden hier eine große Vielfalt an Booten, Jollen, Superboats oder Luxusyachten. Die beliebten Wassersportarten Tauchen, Surfen, Kitesurfen, Stand Up Paddling, Skimboarden oder Kanu fahren gibt es auf der boot in allen Facetten und mit dem entsprechenden Equipment. Attraktive Bühnenprogramme mit den Stars der Szene, aktuelle Trends und ein hochkarätiger Mix aus Workshops und Mitmachaktionen, sowohl für den Freizeitsportler als auch für Experten, machen die Messe weltweit einzigartig. Doch auch der Meeresschutz und innovative, nachhaltige Technologien stehen auf der boot 2025 im Fokus. In Zusammenarbeit mit der European Boating Industry (EBI) bietet so zum Beispiel das blue innovation dock ein einzigartiges Dialogformat mit politischer, wirtschaftlicher, technologischer und medialer Expertise. Die nächste Ausgabe der boot Düsseldorf öffnet vom 17. bis 25. Januar 2026 ihre Tore. www.boot.de