Seit 29 Jahren stehen die boot Düsseldorf und die Kieler Woche gemeinsam am Ruder. 1993 unterzeichneten die Düsseldorfer Messemacher unter ihrem damaligen Kapitän Claus Groth die Partnerschaft zwischen der boot Düsseldorf und der Kieler Woche. Seitdem wehen während der weltgrößten Segelregatta jedes Jahr die blauen boot Fahnen an der Kieler Förde und im Olympiahafen in Schilksee. Und Wolfram Diener, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Düsseldorf, führt die Tradition seiner Vorgänger mit großer Begeisterung fort. Er wird am 18. Juni gemeinsam mit dem Kieler Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer, dem Stadtpräsidenten Hans-Werner Tovar sowie Regattachef Dirk Ramhorst die Kieler Woche 2022 eröffnen. Diener: „Unser Engagement bei den Regatten in Kiel, Lübeck, der Nordseewoche und auch der „Rund Um den Bodensee“-Regatta ist ein klares Bekenntnis zum Segelsport. Wir sind Partner und Freunde und das macht uns sehr stolz. Die Düsseldorf-Kiel Connection feiert dieses Jahr sogar schon ihr 50-Jähriges! Unser unvergessener ehemaliger Messechef Kurt Schoop knüpfte über seine Tätigkeit als Protokollführer der Olympischen Segelwettbewerbe bereits 1972 erste Kontakte zum Kieler Yachtclub.“
In Kiel sind die Düsseldorfer in diesem Jahr wieder mit der boot.lounge, eine beliebte „Chillzone“ für alle Aktiven, dabei. Und Segelwetterspezialist Meeno Schrader stellt im Auftrag der boot die täglichen Wettervorhersagen für die Regatten vor.
Mit einer besonderen Tattoo-Aktion macht die boot schon jetzt Lust auf Meer und den Heimathafen der internationalen Wassersportbranche in Düsseldorf. Alle jungen und junggebliebenen Fans der boot können dies mit dem temporären, farbigen Tattoo “i love boot Düsseldorf“ zeigen. Auf der Kieler Woche gibt es die Klebebildchen in der boot.lounge, dem Regattabüro sowie in der Kieler Woche Lounge. Mit einem coolen Foto, gepostet mit dem #ilovebootDUS, können alle Fans zweimal im Monat an einer Verlosung von boot Fanpackages mit z.B. Strandtaschen, Thermobechern oder Notizbüchern teilnehmen.
Eine neue Seite der boot erzählt die aktuelle Kampagne, die in Schilksee erstmals großflächig zu sehen ist. Sie zeigt, was die Wassersportler auf der boot erwartet. Dabei ist die Liebe zum Segelsport, die Begeisterung für das Wasser und das unglaubliche Freiheitsgefühl, das die Sportler erleben, ein bedeutender Teil der boot Düsseldorf. „Segeln ist noch immer die Seele des Wassersports. Sowohl in Kiel als auch auf der boot Düsseldorf gibt es diese einzigartige Kombination aus Sport und gemeinsamem Erlebnis gepaart mit erfolgreichem Business. Die Aktiven sind mit Leib und Seele am Start. Das gleiche gilt für die Wassersportbranche auf dem Weg nach Düsseldorf. Sie will hier mit den Menschen zusammentreffen, die die Ozeane und Gewässer genauso lieben wie sie selbst, denn die Liebe zum Wasser ist das Grundelement unserer Community. Die großformatigen Darstellungen mit unserer gemeinsamen Passion „My (sailing) journey starts here!“ spiegeln dieses Gefühl wider. Damit repräsentieren wir die drei elementaren Säulen der boot: die Liebe zum Wassersport, den Marktplatz Messe sowie den Treffpunkt der Szene“, erklärt boot Project Director Petros Michelidakis.
Beim Team in Düsseldorf laufen derzeit die Planungen für die boot 2023 schon wieder auf Hochtouren. Die Anmeldungen für die Aussteller sind gestartet und stoßen auf großes Interesse seitens der Hersteller, Händler und Verbände. Und auch in den verschiedensten social media Kanälen ist die boot voll präsent. Auf Linkedin, Facebook oder Instagram ist sie mit topaktuellen Beiträgen aus der Branche und Stories, rund um spannende Momente beim Segeln, Bootfahren, Tauchen oder Surfen immer am Puls ihrer Fans. Der monatliche Podcast auf www.boot.de lockt darüber hinaus mit unterhaltsamen Talks mit Brancheninsidern zu aktuellen Themen und Innovationen. Michelidakis: „Mit diesen digitalen Angeboten für unsere Aussteller und Besucher sind wir 365 Tage im Jahr im Gespräch und im Fokus der Branche und können dort die Vorfreude auf das Event in Düsseldorf kontinuierlich steigern. Der Höhepunkt des Jahres ist natürlich die Messelaufzeit vom 21. bis 29. Januar 2023 in unseren Messehallen.“
Über die boot Düsseldorf: Heimathafen für den internationalen Wassersport
boot Düsseldorf liegt vom 21. bis 29. Januar 2023 wieder am Rhein vor Anker
Die boot Düsseldorf ist seit 53 Jahren der Heimathafen und der Motor für den internationalen Wassersport. Sie bietet vom 21. bis 29. Januar 2023 Bootssport in allen Facetten und hat die Topmarken an Bord. Sowohl Segler als auch Motorbootfahrer finden hier vom Einstiegsbötchen und der Jolle bis zur Luxusyacht ein umfassendes Angebot. Auch Tauchen, Surfen, Paddeln oder Angeln stehen auf der boot im Fokus. Mit den innovativen und technisch ausgefeilten Produkten der Aussteller ist die boot die internationale Innovationplattform ihrer Branche und, außer der Pandemie bedingten Auszeit, jedes Jahr im Januar das Startsignal in die neue Wassersportsaison. Mit ihrem umfassenden touristischen Angebot in der Destination Seaside zum Urlaub und Sport auf, am und im Wasser lockt sie alle Menschen, die ihre Freizeit am Meer, Flüssen und Seen verbringen wollen. Attraktive Bühnenprogramme mit interessanten Interviewpartnern aus der Branche, neueste Trendsportangebote und ein hochkarätiger Mix aus Workshops und Meetings sowohl für den Freizeitsportler als auch für Experten machen die Messe weltweit einzigartig. Damit ist die boot Düsseldorf sowohl für die wassersportbegeisterte Familie als auch für internationale Fachleute 2023 wieder die erste Adresse.